Übersetzungshilfe Geburtseintrag Johann Heinrich Schabon /Szaubon 1802 in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LDH1
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2023
    • 306

    [ungelöst] Übersetzungshilfe Geburtseintrag Johann Heinrich Schabon /Szaubon 1802 in Latein

    Hallo zusammen,

    leider reicht mein Latein für diesen Geburtseintrag (insbesondere die 2. Hälfte) nicht aus, kann mir wer weiterhelfen?

    Es geht um den Geburtseintrag Johann Heinrich Schabon (Szaubon) von April 1802, Quelle kath. KB Bielefeld-Jodokus .

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß
    Roman
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4166

    #2
    Hallo Roman,

    das les ich so:

    1802
    20.(?) April
    23.
    Baptizatus est Joannes Henricus Szaubon Filius Legitimus
    Francisci Szaubon militis sub Legione de Besser
    et Centuria Majoris de Ammon
    Levante Joanne Georgio Kern Acath.(olico) manum Supponente
    Palth.(asaro) Paßmeyer Cath.(olico)

    1802
    20.(?) April [geboren]
    23.
    Getauft worden ist Johannes Heinrich Szaubon, rechtmäßiger Sohn
    des Franz Szaubon, Soldaten unter dem Regiment von Besser
    und der Kompanie des Majors von Ammon.
    Aus der Taufe hob ihn Johannes Georg Kern, unkatholisch, wobei die Hand unterlegte
    Balthasar Paßmeyer, Katholik.

    Scheint ncht die einzige Taufe zu sein, wobei ein "Heide" Pate war. Bei solchen taucht regelmäßig der Herr Paßmeyer zur "rechtgläubigen" Unterstützung auf.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 20:10.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • LDH1
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2023
      • 306

      #3
      Hallo Jens,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wie schon vermutet, enthält der Eintrag keinen Hinweis auf die (katholische) Ehefrau :-(
      Im Regimentsbuch (10. Infanterie-Regiment) gibt es zwar den Eintrag zur Hochzeit und auch diesen Taufeintrag, der Name der Ehefrau ist aber relativ unleserlich und
      ohne Hinweis auf ihre Herkunft. Sie muss zudem definitiv vor 1805 verstorben sein.
      Franz Schabon hat sich dummerweise durch mehrere Kirchbücher geheiratet und getauft und wurde schließlich evangelisch (!) beerdigt.

      Danke nochmals,
      Roman

      Kommentar

      • LDH1
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2023
        • 306

        #4
        Kurze Ergänzung:
        Den gesuchten Traueintrag konnte ich mittlerweile im evangelischen (!) KB Herford-Münster finden, dort wurden auch viele Regimentskameraden getraut.
        Die Ortseingabe der Trauung im Regimentsbuch ist somit falsch :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X