1752 Hochzeit? Pegels / Bongen Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 861

    [gelöst] 1752 Hochzeit? Pegels / Bongen Latein

    1752_Henricus Pegels_Margaretha Bongen_Ausschnitt.jpg Hallo und guten Morgen,

    mag mir jemand zu diesem Eintrag weiterhelfen mit Bestätigung oder Korrektur?

    https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld% 2FKirchenbuecher%2FBA%2F~000%2F0027%2Fmets.xml&tx_ dlf%5Bpage%5D=42&cHash=0e6ae456c9ff23ffbb2254b2e81 43b2d
    (der mittlere Eintrag)

    Was ich so glaube zu sehen:


    22. aprilis
    Henricus Pegels oriundus ex Closter-
    =camp, jedhieper annum moratus
    apud evillselmum, et Margaretha
    Bongen mea parchiana contranerant
    Sponsalia coram me et testibus Nicolas
    Keutmans et Godefrido Heckmans,
    quos hieter fine opposito proclamatos
    1. maji coram testibus Nicolao Keut-
    mans et Joanne Bruijers in domino
    copulari


    Und was deepl mir dazu übersetzt:

    Henricus Pegels, gebürtig aus Closter-
    =camp, seit einem Jahr wohnhaft
    in Evillselm, und Margaretha
    Bongen, meine Nachbarin, haben
    vor mir und den Zeugen Nicolas
    Keutmans und Godefrido Heckmans
    ihre Verlobung bekannt gegeben,
    1. maji coram testibus Nicolao Keut-
    mans et Joanne Bruijers in domino
    copulari


    Vielen Dank für eure Unterstützung
    Angehängte Dateien
    Suche: gerade nix
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4091

    #2
    Na, da hast Du aber bißchen was unterschlagen :

    22. aprilis
    Henricus Pegels oriundus ex Closter-
    camp, sed per annum moratus
    apud Willhelmum Theelen propterea
    meus parochianus, et Margaretha
    Bongen mea parchiana contraxerunt
    Sponsalia coram me et testibus Nicolao
    Keutmans et Godefrido Heckmans,
    quos hic ter sine opposito proclamatos
    1. maji coram testibus Nicolao Keut-
    mans et Joanne Bruyers in Domino
    copulavi
    G. Janssens pastor

    deepl und Latein? Bei mir nicht ...???
    Händisch übersetzt:

    22. April
    Heinrich Pegels, stammend aus Kloster-
    kamp, aber durch ein Jahr ansässig
    bei Wilhelm Theelen, deshalb
    mein Gemeindeglied, und Margaretha
    Bongen, mein Gemeindeglied, haben die Verlobung
    vereinbart vor mir und den Zeugen Nikolaus
    Keutmans und Gottfried heckmans,
    welche, hier dreimal ohne Einwand aufgeboten,
    ich am 1. Mai vor den Zeugen Nikolaus Keut-
    mans und Johannes Bruyers im Herrn
    vereinigt habe.
    G. Janssens, Pfarrer


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 22.09.2025, 19:48.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 861

      #3
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      Na, da hast Du aber bißchen was unterschlagen :
      Ich habe gedacht, ein bißchen Humor am Mittag kann nicht schaden
      Vielen Dank für deine Hilfe !

      Aber wie kann man am 22. April gewußt haben, was man am 1. Mai getan haben wird?
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4091

        #4
        Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen

        Ich habe gedacht, ein bißchen Humor am Mittag kann nicht schaden

        Aber wie kann man am 22. April gewußt haben, was man am 1. Mai getan haben wird?
        Und in tiefster Nacht immer noch als Scherzkeks unterwegs ...

        Der Herr Pastor wird seinem Skribenten am 22. April wohl ein Post-it auf's Schreibtpult gebappt haben:
        Bei Eintragung vollzogener Hochzeit unbedingt aufschreiben: Heute ordnungsgemäße Verlobung erfolgt!


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 23.09.2025, 04:41.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Sebastian_N
          Erfahrener Benutzer
          • 25.09.2015
          • 1326

          #5
          Hallo ihr beiden,

          insgesamt eine sehr gute Übersetzung. Hier noch ein stilisiertes Angebot im modern angepassten Duktus der Zeit damals:

          22. April
          Heinrich Pegels, gebürtig aus Kloster-
          kamp, aber ein Jahr wohnhaft bei Wilhelm Theelen,
          daher mein Pfarrkind, und Margaretha
          Bongen, mein Pfarrkind, haben die Verlobung
          geschlossen vor mir und den Zeugen Nikolaus
          Keutmans und Gottfried Heckmans.
          Nachdem sie hier dreimal ohne Einspruch aufgeboten waren,
          habe ich sie am 1. Mai vor den Zeugen Nikolaus Keut-
          man und Johannes Bruyers im Herrn miteinander vermählt. G. Janssens, Pfarrer
          Zuletzt geändert von Sebastian_N; 23.09.2025, 13:17.
          Dauersuche:
          Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
          Franke in Oschatz vor 1785
          Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
          Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
          Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
          Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
          Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
          Hacklbauer in Linz vor 1760
          Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
          Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
          Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 861

            #6
            Herzlichen Dank euch beiden
            Suche: gerade nix

            Kommentar

            Lädt...
            X