Lesehilfe unehelicher Geburt 1798 in Östringen Latein, wie heißt die Kindsmutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4785

    [gelöst] Lesehilfe unehelicher Geburt 1798 in Östringen Latein, wie heißt die Kindsmutter?

    Hallo zusammen,

    anliegend habe ich einen Taufeintrag einer Barabra Zorn. Der Vater ist offenbar ein Johann Peter Zorn aus Michenfeld (= wohl Michelfeld), Sohn von Ernsti Zorn. Ist jetzt die angegebene Catharina nata Schlitz dessen Mutter oder die Mutter der Barbara Zorn?

    Was können die Lateinkenner hier lesen? Danke schon mal an alle, die es sich anschauen. BarbaraZornG1798.jpg
    Zuletzt geändert von benangel; 17.09.2025, 20:42.
    Gruß
    Bernd
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4062

    #2
    Catharina Zorn, geb. Schlitz ist die Mutter von Johann Peter Zorn, mithin die Oma der hier getauften Barbara.

    Die Randbemerkung ist noch gut zu lesen, anders als der eigentliche Eintrag:

    Barbara Zorn
    -----------------
    -------
    prolis illegitima

    Pater, Johann Peter
    Zorn, filius legitimus
    Ernesti Zorn Civis in
    Michenfeld, et Catharinæ
    natæ Schlitz se Confessus
    et subscripsit
    Pater infantis prædictæ
    Barbaræ,
    [Unterschrift] Joh. Peter Zorn

    Barbara Zorn
    -----------------
    -------
    unrechtmäßige Brut

    Der Vater, Johann Peter
    Zorn, rechtmäßiger Sohn
    des Ernst Zorn, Bürgers in
    Michenfeld, und der Catharina
    geborener Schlitz, hat sich bekannt
    und unterschrieben
    Der Vater des vorgenannten Kindes
    Barbara,
    [Unterschrift] Joh. Peter Zorn



    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 17.09.2025, 20:32.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23809

      #3
      Die Mutter heißt ebenfalls Catharina, ist aber die Tochter des Bürgers und Zimmermanns Christoph Frischer und der Catharina.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 17.09.2025, 20:19.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4785

        #4
        Hallo Jens und Horst,

        ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Mit den unehelichen Geburten ist es manchmal schwierig, besonders wenn die Schrift nicht so ganz klar ist.

        Schönen Abend noch.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        Lädt...
        X