Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polly
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 237

    [ungelöst] Taufeintrag

    Hallo,
    ich bitte um Hilfe für den folgenden Taufeintrag.
    es geht um Anna Zabransky geboren amm 06.07.1779 in Lischtian (Listany)
    Der Eintrag ist zu finden bei N O Z inv. c. 783 sig. 21/5 1771-1783 Blsany, Brloh ......Listany im Archiv Leitmeritz.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG Polly
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30143

    #2
    Hallo Polly,

    ein Permalink zur Buchseite wäre ja schon zu erwarten gewesen.

    Das Buch findet man ja noch einigermaßen einfach, aber auf welchem der 141 Bilder befindet sich denn der Eintrag?
    Das Buch ist offensichtlich nach Ortschaften getrennt, auch nach 5 Min Suche konnte ich nicht den richtigen 6.7.1779 finden.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Polly
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 237

      #3
      Oje, Entschuldigung , es handelt sich um die Seite 104

      Kommentar

      • JohannesF
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2021
        • 209

        #4
        Hallo Polly,

        reich doch bitte trotzdem den Link nach, unter dem man diesen Eintrag im Original anschauen kann. So ganz ohne Kontext finde ich das schwierig zu lesen, auch wenn der Ausschnitt ja zumindest groß genug gewählt ist. Aber man braucht manchmal einfach Vergleichstext vom gleichen Schreiber. Auch die Spaltenüberschriften, so es denn welche gibt, fände ich hilfreich.

        Und nicht zuletzt wäre es nett, wenn Du bei einer Lesehilfe aufschreibst, was Du selber entziffern konntest. Quasi als Lückentext. Damit kriegt man am schnellsten Antwort der Experten. :-)

        Das ist ein katholisches Buch, oder? Ist das dann also Latein? Das ist für mich noch eine neue Welt...

        Viele Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        • Polly
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 237

          #5
          Bin leider nicht so versiert und bekomme den Permalink nicht hin. N_O_Z_inv_c_783_sig_21_5_1771-1783_Blsany_u_Loun_Brloh_Brodec_Citoliby_Chlumcany_Listany_Sen_104.jpg N_O_Z_inv_c_783_sig_21_5_1771-1783_Blsany_u_Loun_Brloh_Brodec_Citoliby_Chlumcany_Listany_Sen_104.jpg

          Kommentar

          • Polly
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 237

            #6
            Der Vater heißt Michael Zabransky. Steht da auch irgendwo der Name der Mutter?

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30143

              #7
              Hallo Polly,

              Zitat von Polly Beitrag anzeigen
              Bin leider nicht so versiert und bekomme den Permalink nicht hin.
              Was ist daran schwer?
              Du klickst über dem Bild auf Permalink zum Digitalisat, kopierst das, was im neuen Fester steht und fügst es hier ein.




              Zabransky Michael
              Gasarius(??) ejus Uxor Kara(?????)
              nata Reflie__na(??) subd.
              sub Kotsowien fes

              PTT Anna uxor Wenceslan
              Kraus rustici, TT Barbara
              rusticien et Mathias Paschek
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Polly
                Erfahrener Benutzer
                • 11.08.2014
                • 237

                #8
                Muss ich nochmal üben.
                Könnte Kara evtl. auch eine missglückt geschriebene Maria sein?
                Ich komme mit dieser Handschrift einfach nicht klar.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 30143

                  #9
                  Ja, Maria wäre auch möglich. Komisches M, ist aber dann so.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3381

                    #10
                    Ich glaube es heisst noch:

                    nata Dorflinana subd.
                    sub Rotzowiensis

                    (vgl.übernächster Eintrag). Einen Ort Rotschow gab es in der Nähe.

                    LG Ronny

                    Kommentar

                    • jebaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2022
                      • 4056

                      #11
                      Für meine Begriffe heißt die Mutter eindeutig Maria, vergl. etwa die Mutter Maria im Eintrag direkt davor.
                      Bei ihrem Mädchennamen stimme ich Ronny zu - und frage mich, ob das im Tschechischen eine weibliche Form von Dorfler ist:

                      Anna

                      Zabransky Michael
                      Gasarius, ejus Uxor Maria
                      nata Dorflinana, subd.(iti)
                      sub Kotsowienses

                      PTT Anna uxor Wenceslai
                      Kraus rustici, TT Barbara
                      post def.(unctum) Jacobum Dorfler
                      rusticum et Mathias Paschek

                      Gasarius = Häusler
                      subditi sub Rotsowienses = Unter-Rotschowische Untertanen


                      Bei der Taufzeugin Barbara ist nicht klar, ob sie Tochter oder Witwe des verstorbenen Jakob Dorfler ist - könnte evtl. eine Verwandte der Kindsmuter sein.


                      LG Jens
                      Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 19:10.
                      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator

                        • 08.12.2013
                        • 6951

                        #12
                        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                        Für meine Begriffe heißt die Mutter eindeutig Maria, vergl. etwa die Mutter Maria im Eintrag direkt davor.
                        Bei ihrem Mädchennamen stimme ich Ronny zu - und frage mich, ob das im Tschechischen eine weibliche Form von Dorfler ist:
                        In böhmischen Kirchenbüchern habe ich schon oft gesehen, dass bei den Frauen an den Geburtsnamen ein "-iana" im Sinne von "zur Familie gehörig" angehängt wurde, siehe auch die anderen Einträge auf dieser Seite. Bei diesem Eintrag ist es wohl ein wenig missglückt.

                        LG Zita

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X