Hilfe bei Taufeintrag (lateinisch) benötigt / Johann Henrich Schabon Bielefeld-Schildesche 1808

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LDH1
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2023
    • 292

    [ungelöst] Hilfe bei Taufeintrag (lateinisch) benötigt / Johann Henrich Schabon Bielefeld-Schildesche 1808

    Hallo zusammen,

    bei unten beigefügtem Taufeintrag benötige ich eure Hilfe. Eine komplette Übersetzung des Lateinischen ist nicht notwendig,
    mich interessieren nur die Eck-Daten und Fakten.

    Die mir bekannte Fakten sind:
    Kind:
    Johann Henrich Schabon (hier Schabaum) *17.09.1808 in Schildesche-Bielefeld, die weiteren Daten über Heirat, Kinder und Sterbedatum liegen mir ebenfalls vor.

    Vater:
    Franz Schabon / Schabaum
    Soldat aus Böhmen ("ex Bohemia") ?

    Mutter:
    Maria Christina Boden

    Für mich wäre wichtig zu erfahren, ob in dem lateinischen Text weitere Angaben zu den Eltern vermerkt ist.
    Einen Heiratseintrag konnte ich in Schildesche bisher nicht finden, ebenso keine Sterbeeintrag der Eltern, wobei alle Kinder später evangelisch heirateten.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Roman
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4047

    #2
    Hallo Roman,

    da les ich:

    Decima Nona Septembris hora tertia pome-
    ridana natus, et vigesima prima Septem-
    bris hora Decima antemeridiana Bapti-
    zatus est filius Legitimus Parentum: Fran-
    cisci Schabaum quondam Militis, oriundi
    ex Bohemia, et Mariæ Christinæ natæ
    Boden oriundæ ex Wurmeln Dioecesis
    Paderbornensis in sic dicto Tödtheide
    in Domo Brinckmann super fundum Coloni
    Seving in Communitate Laer ædificata
    habitantium. Patrinus: Sartor Joannes
    Henrius Vöbeke supra dictum filium
    nominavit: Joannem Henricum

    Am neunzehnten des September zur dritten Stunde nach-
    mittags geboren, und am einundzwanzigsten des Septem-
    ber zur zehnten Stunde vormittags getauft
    worden ist der rechtmäßige Sohn der Eltern: des
    Franz Schabaum, einst Soldaten, stammend
    aus Böhmen, und der Maria Christina geborener
    Boden stammend aus Wurmeln in der Diözese
    Paderborn, in so genanntem Tödtheide
    im Haus Brinckmann, auf dem Gut des Pächters
    Seving in der Gemeinde Laer gebaut,
    sich aufhaltend. Pate: Johannes
    Heinrich Vöbeke hat den oben genannten Sohn
    genannt: Johannes Heinrich

    Mit Wurmeln als Herkunftsort der Mutter gemeint sein könnte:


    Sicher bin ich mir da allerdings nicht.

    Mit Laer (Dehnungs-e) gemeint ist:




    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 02:33.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • LDH1
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2023
      • 292

      #3
      Hallo Jens,

      vielen, vielen Dank für die komplette Übersetzung!

      Laar (Kreis Herford) passt definitiv, bei Laar gibt es die Ortschaft Tödheide, die wiederum an Bielefeld-Schildesche angrenzt.
      Der Eintrag stammt ja auch aus diesem KB und die Kinder heirateten dort bzw. im Umfeld (Schildesche & Heepen).

      Zu Wurmeln / Wormeln muss ich noch recherchieren, es könnte aber passen, zumal der FN Boden vorher in Schildesche und Umgebung nicht auftaucht.

      Evtl. gibt der Taufeintrag des zweiten Sohns (ebenfalls in Latein) hier noch mehr Informationen preis (ich suche ihn noch raus).

      Allgemein gesagt ist dieser Zweig meiner Familie eh besonders, da hier später in eine alteingesessene evangelische (!) Bielefelder Bauern-Dynastie eingeheiratet wurde.
      Die Kombination böhmischer Soldat heiratet Frau aus Paderborner Land, um in Bielefeld-Schildesche zu siedeln ist ansich schon kurios, zumal zwischen Wormeln und Tödheide ca. 100 km liegen.

      Für die Wandlung des FN "Schabaum" in "Schabon / Schabbon" habe ich auch keine Erklärung. In den Bielefelder Einträgen der evangelischen KBs heißen sie ab da an nur "Schabon / Schabbon".
      Ein Nachkomme dieses Zweigs wird als jüdischer Künstler im 3. Reich später verfolgt.

      Danke nochmals und Gruß
      Roman

      Kommentar

      • LDH1
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2023
        • 292

        #4
        Ergänzung:
        Anbei noch der Taufeintrag des Bruders Caspar Henrich Schabaum / Schab(b)on...ich befürchte aber, dass hier wohl keine weiteren Infoprmation vorhanden sind.

        Dafür bin ich bei einem schnellen Blick in das Taufregister von Wormeln bei Höxter fündig geworden!
        Hier gab es seit ca. 1550 eine Familie Boden und es sind viele Taufeinträge verzeichnet.
        Laut einem Ancestry-Eintrag (mit falscher Ortsangabe) soll Maria Christian Boden 1785 geboren worden sein und tatsächlich gab es eine Taufe der Familie Boden in diesem Jahr
        laut dem relativ chaotischen Register-Eintrag. Hier habe ich also einen neuen Ansatz und forsche weiter.

        Danke nochmals.

        Gruß
        Roman
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • LDH1
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2023
          • 292

          #5
          Da das Taufbuch Wormeln tadellos und gut lesbar geführt wurde, habe ich den Taufeintrag von Anna Sophia Maria C(h)ristina Boden
          vom 4. (?) März 1779 ganz leicht finden können.
          Der Sterbevermerk "gestorben in Heepen bei Bielefeld" passt ebenfalls 1:1.

          Vielen Dank nochmals, die Gesuchte ist meine 5x Urgroßmutter!

          Schönen Gruß
          Roman
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X