latein Taufe 1824 - wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1524

    [gelöst] latein Taufe 1824 - wenige Worte

    Hallo,

    Ich habe hier einen Taufeintrag - das meiste konnte ich erlesen und mit Übersetzungshilfe verstehen.
    Mich interessiert die Bedeutung von Jahrling hinter dem Namen der Mutter (der Vater war Jahrling, das Kind wurde später durch die Heirat legitimiert) Diese kann ich leider nicht einsehen.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    rechts unten

    Anno Domini millesimo octingentesimo vigesimo quarto, die undecima
    Novembris nata, et eadem die a me subseripto baptisata est
    Apollonia filia illegitima Christinae nata Schlosser ........ Jarling

    Dankeschön
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von debert; 10.09.2025, 11:27.
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1524

    #2
    Es heißt wohl Pat. Jois Jarling.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 4031

      #3
      Zitat von debert Beitrag anzeigen
      Es heißt wohl Pat. Jois Jarling.
      Mit Verlaub: Nö.
      Mit Deiner Lesung bis dahin bin ich d'accord, den Part seh ich aber etwas anders:

      Anno Domini millesimo octingentesimo vigesimo quarto, die undecima
      Novembris nata, et eadem die a me subseripto baptisata est
      Apollonia filia illegitima Christinæ natæ Schlosser /: et Jo(ann)is Jærling
      se ipse fatetur subscriptus :/ loci
      Vœlkersweiler. Matrina fuit
      Apollonia filia soluta Danielis Jærling civis loci Stein. Ita
      testantur Fautsch
      parochus
      pater Johann Järling
      Matrina scribendi X ignata

      Die 11. Novembris
      -------------------------
      Apollonia
      Schlosser
      Jærling
      illegitima
      -------------------------
      Vœlkersweiler
      legitimata, quia
      eam in uxorem duxit


      Im Jahr des Herrn Tausend achthundert vierundzwanzig, am elften Tag
      des November geboren, und am selben Tag von mir, dem unterschriebenen, getauft worden ist
      Apollonia, unrechtmäßige Tochter der Christina, geborener Schlosser (und des Johannes Järling,
      der Unterschriebene bekennt sich selbst) vom Ort Völkersweiler. Patin ist gewesen
      Apollonia, ledige Tochter des Daniel Järling, Bürgers des Ortes Stein. So
      bezeuge ich, [Unterschrift] Fautsch
      Pfarrer
      Vater [Unterschrift] Johann Järling
      Patin, des Schreibens X unkundg

      Am 11. Tag des November
      -----------------------------------
      Apollonia

      Schlosser
      Järling
      urechtmäßige
      -----------------------------------
      Völkersweiler
      legitimiert, weil
      er sie als Ehefrau heimgeführt hat


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1524

        #4
        Vielen Dank Jens für diese ausführliche Übersetzung. Das sind viele gute Hinweise.

        Kommentar

        Lädt...
        X