Hallo,
in einem Kirchenbucheintrag in Polen vom 02.05.1775 in Chmielnik (Geburtsort: Zrecze Duże [früher: Zrzecze Wielkie]) steht in einem Taufeintrag eine Formulierung, die mir inhaltlich nicht ganz klar ist und zwar folgende: "[...] Hiernonymus Olszewski cum Salomea sorore sua Germana [...]". Den kompletten Eintrag habe ich als Screenshot beigefügt."
Die Eltern des getauften Kindes waren: Wojciech (Adalbertus) Lisicki und Marianna (geborene Olszewska).
Das Wort "soror" bedeutet Schwester, kann angeblich auch Cousine bedeuten (stimmt das?). "Germana" soll ebenfalls Schwester bedeuten und insbesondere für leibliche (Voll-)Schwestern verwendet werden. Würde dann die korrekte Übersetzung wie folgt lauten: "Hiernonymus Olszewski mit Salomea, der Schwester seiner Voll-Schwester"? Kann man aus dieser Formulierung die Beziehung zwischen Hiernonymus Olszewski, Salomea Olszewska (dass sie eine Olszewska war, geht aus anderen Dokumenten hervor) und Marianna Olszewska ableiten, z.B. Marianna Olszewska und Hiernonymus Olszewski waren Voll-Geschwister (beide Elternteile gleich) und Salomea ist eine Halb-Schwester oder Cousine von beiden? Oder bezieht sich das Wort "soror" und "germana" jeweils nur auf Salomea (doppelt gemoppelt).
Viele Grüße
Alex
in einem Kirchenbucheintrag in Polen vom 02.05.1775 in Chmielnik (Geburtsort: Zrecze Duże [früher: Zrzecze Wielkie]) steht in einem Taufeintrag eine Formulierung, die mir inhaltlich nicht ganz klar ist und zwar folgende: "[...] Hiernonymus Olszewski cum Salomea sorore sua Germana [...]". Den kompletten Eintrag habe ich als Screenshot beigefügt."
Die Eltern des getauften Kindes waren: Wojciech (Adalbertus) Lisicki und Marianna (geborene Olszewska).
Das Wort "soror" bedeutet Schwester, kann angeblich auch Cousine bedeuten (stimmt das?). "Germana" soll ebenfalls Schwester bedeuten und insbesondere für leibliche (Voll-)Schwestern verwendet werden. Würde dann die korrekte Übersetzung wie folgt lauten: "Hiernonymus Olszewski mit Salomea, der Schwester seiner Voll-Schwester"? Kann man aus dieser Formulierung die Beziehung zwischen Hiernonymus Olszewski, Salomea Olszewska (dass sie eine Olszewska war, geht aus anderen Dokumenten hervor) und Marianna Olszewska ableiten, z.B. Marianna Olszewska und Hiernonymus Olszewski waren Voll-Geschwister (beide Elternteile gleich) und Salomea ist eine Halb-Schwester oder Cousine von beiden? Oder bezieht sich das Wort "soror" und "germana" jeweils nur auf Salomea (doppelt gemoppelt).
Viele Grüße
Alex
Kommentar