Könnt ihr mir bitte bei einer Lateinischen Übersetzung helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiko1983
    Neuer Benutzer
    • 01.08.2025
    • 1

    [ungelöst] Könnt ihr mir bitte bei einer Lateinischen Übersetzung helfen

    Hallo liebe Community,

    ich bin neu hier und bin echt froh das es so eine Community gibt und solche Leute wie euch die einem beim übersetzen von Latein oder Sütterlin helfen.

    Es geht um den obersten Eintrag (Nummer 119, Wingerter) von meinem Vorfahren der leider in Latein geschrieben ist. Ich hoffe der link funktioniert und ich hoffe das ist auch in Ordnung so? Hab das nicht so ganz verstanden mit „Archeon darf nur als original PDF eingestellt werden.

    vielen Dank für euer Feedback und eure Hilfe!

    Grüße Heiko
  • Laurenz K
    Benutzer
    • 09.11.2024
    • 19

    #2
    Hallo Heiko,
    es sollte transkribiert in etwa lauten:

    "Anno Domini millesimo octingentesimo trigesimo et quarto, prima Octobris natus, et prima Novembris a Subscripto parochjo baptisatus est filius Valentin Wingerter linitextoris et Catharinae Gilb conjungum hujatum legitimus, cui nomen impositum est Joannes; levantes erant Joannes Fend Scriniarius et Maria Eva Wingester conjuges hujatus."

    Übersetzung wäre in etwa:
    Im Jahre des Herrn 1834, am ersten Oktober geboren und am ersten November vom unterzeichneten Pfarrer getauft, wurde ein Sohn des Valentin Wingerter, Leinenwebers, und der Catharina Gilb, ein ehelicher Sohn der Eheleute dieses Ortes. Ihm wurde der Name Joannes (Johann) gegeben. Die Taufpaten waren Joannes Fend, Säger, und Maria Eva Wingerter, Eheleute dieses Ortes.

    LG,
    Laurenz
    Zuletzt geändert von Laurenz K; Gestern, 16:17.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3802

      #3
      Paar kleine Änderungen an Laurenz' Lesung, insbesondere das Datum betreffend:

      Anno Domini millesimo octingentesimo trigesimo et quarto, die trigesima
      prima Octobris natus, et prima Novembris a Subscripto parocho baptizatus est
      filius Valentini Wingerter linitextoris et Catharinae Gilb conjugum hujatum
      legitimus, cui nomen impositum est Joannes; levantes erant Joannes Fend
      Scriniarius et Maria Eva Wingerter conjuges hujates.

      Der Knabe ist also am 31. Oktober geboren, nicht am 1.
      "scriniarius" leitet sich von "scrinium" her, dem Schrein - in dem Zusammenhang also eher ein Schreiner, auch wenn der ziemlich viel sägt.
      Gibt's aber auch in "höher gestellten Kreisen" als "Schreinhüter", also eine Art Sekretär oder Archivar.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; Heute, 03:53.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      Lädt...
      X