Erbitte um Übersetzungshilfe von Latein auf Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cilly71
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2008
    • 130

    [ungelöst] Erbitte um Übersetzungshilfe von Latein auf Deutsch

    Liebe Mitforscher,

    heute bitte ich um Übersetzungshilfe von Latein auf Deutsch. Dieser Eintrag ist Sterbeeintrag von Jacob Rickart aus Landstuhl.

    LIeben Dank im Voraus.

    Liebe Grüße
    Silke
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2749

    #2
    Cilly, für fremdsprachliche Texte und Übersetzungen gibt es ein eigenes Unterforum. Vielleicht verschiebt es ein Admin.

    Gruß
    Astrid

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6880

      #3
      Hallo Cilly,

      ich gehe davon aus, dass das Bild aus archion war. Bitte beachte die blaue Box oben: Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!

      LG Zita

      Kommentar

      • Cilly71
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2008
        • 130

        #4
        Ich konnte oben nicht mehr ändern. Auch nicht Bild austauschen. Daher lade ich das noch mal in PDF hoch

        Kommentar

        • Cilly71
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2008
          • 130

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo Cilly,

          ich gehe davon aus, dass das Bild aus archion war. Bitte beachte die blaue Box oben: Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!

          LG Zita
          Das weiß ich leider nicht. Ich habe das so bekommen. Ich habe nachträglich in Pdf hochgeladen. Da scheint wohl ein Problem zu sein, da mein Beitrag jetzt 3fach hochgeladen wurde.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3794

            #6
            Hallo Cilly,

            mit ein paar Unsicherheiten lese ich:

            N. 47
            Anno Domini millesimo octingentesimo octoges-
            imo septimo die octavo Septembris obiit in
            Landstuhl Jacobus Rickart, Henrici Rickart
            et Margarethae Alebrand(?), conj.(ugum)* in Landstuhl, septem
            hebdomadum aetatis, qui biduo post in coemeterio
            cath.(olico) in Landstuhl rite sepultus est.
            Ita testor
            Joseph Lauer parochus

            * eigentlich lese ich hier eher "conf.", kann das aber nicht sinnvoll auflösen, andererseits halte ich bei der leicht ungewöhnlichen Handschrift ein "j" statt "f" durchaus für möglich. Nebenbei, mir scheint hier ein "filius" vergessen worden zu sein.
            Beim Mädchennamen der Mutter bin ich mir nicht ganz sicher.

            Nr. 47
            Im Jahr des Herrn tausend achthundert sieben-
            undachtzig am achten Tag des September ist verschieden in
            Landstuhl Jakob Rickart, des Heinrich Rickart
            und der Margaretha Alebrand(?), Eheleute in Landstuhl, sieben
            Wochen an Alter, der zwei Tage danach im katholischen
            Friedhof in Landstuhl ordentlich bestattet worden ist.
            So bezeuge ich
            Joseph Lauer Pfarrer


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9399

              #7


              Der Eintrag findet sich hier: https://www.archion.de/p/3c8f963158/

              Beim Vergleich mit anderen Einträgen kann ich jebaers Vermutung bestätigen. "conj." oder "conj. dft." kommt schon öfter vor.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6880

                #8
                Hallo Cilly,

                es geht nicht darum, ob ein Bild als jpg oder pdf hochgeladen wird, sondern dass die AGB von archion nur ein Hochladen des Original-PDFs erlauben (in diesen steht oben groß archion und die genaue Quelle). Ersuche die Person, die dir hilft, um das Original-PDF oder um den Link. Einige User - so wie jetzt gerade Astrodoc - haben ebenfalls einen Account und können damit gegebenenfalls helfen.

                LG Zita

                Kommentar

                • Cilly71
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.01.2008
                  • 130

                  #9
                  Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                  Hallo Cilly,

                  es geht nicht darum, ob ein Bild als jpg oder pdf hochgeladen wird, sondern dass die AGB von archion nur ein Hochladen des Original-PDFs erlauben (in diesen steht oben groß archion und die genaue Quelle). Ersuche die Person, die dir hilft, um das Original-PDF oder um den Link. Einige User - so wie jetzt gerade Astrodoc - haben ebenfalls einen Account und können damit gegebenenfalls helfen.

                  LG Zita
                  ja, das ist kein Problem. Dann mache ich in Zukunft immer mit Pdf. Das wäre dann sicherer.

                  LG Silke

                  Kommentar

                  • Cilly71
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.01.2008
                    • 130

                    #10
                    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                    Hallo Cilly,

                    mit ein paar Unsicherheiten lese ich:

                    N. 47
                    Anno Domini millesimo octingentesimo octoges-
                    imo septimo die octavo Septembris obiit in
                    Landstuhl Jacobus Rickart, Henrici Rickart
                    et Margarethae Alebrand(?), conj.(ugum)* in Landstuhl, septem
                    hebdomadum aetatis, qui biduo post in coemeterio
                    cath.(olico) in Landstuhl rite sepultus est.
                    Ita testor
                    Joseph Lauer parochus

                    * eigentlich lese ich hier eher "conf.", kann das aber nicht sinnvoll auflösen, andererseits halte ich bei der leicht ungewöhnlichen Handschrift ein "j" statt "f" durchaus für möglich. Nebenbei, mir scheint hier ein "filius" vergessen worden zu sein.
                    Beim Mädchennamen der Mutter bin ich mir nicht ganz sicher.

                    Nr. 47
                    Im Jahr des Herrn tausend achthundert sieben-
                    undachtzig am achten Tag des September ist verschieden in
                    Landstuhl Jakob Rickart, des Heinrich Rickart
                    und der Margaretha Alebrand(?), Eheleute in Landstuhl, sieben
                    Wochen an Alter, der zwei Tage danach im katholischen
                    Friedhof in Landstuhl ordentlich bestattet worden ist.
                    So bezeuge ich
                    Joseph Lauer Pfarrer


                    LG Jens
                    Vielen lieben Dank für die Lesehilfe und die Übersetzung. Das könnte mir schon mit den Geburtszeiten weiterhelfen.

                    LG Silke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X