Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bera65
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2024
    • 110

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag latein

    Guten Abend.
    Ich brauche Hilfe bei der Übersetzung der ersten beiden Zeilen des Traueintrags links unten.

    Der Übersetzer sagt mir, dass das Diener und Dienerin heißt. Ist das gleichbedeutend mit Magd und Knecht?

    Und kann vielleicht jemand den Herkunftsort des Bräutigams entziffern.

    Vielen Dank im voraus
    Zuletzt geändert von Bera65; 19.07.2025, 17:30.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3728

    #2
    Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
    Ist das gleichbedeutend mit Magd und Knecht?
    So in etwa. Er ist "famulatus" bei Valentin Rüß, sie "hactenus" - bis jetzt - "ancillata" bei Martin Kesler, beides Adjektive mit der Bedeutung dienstbar, in Knechtschaft.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 18.07.2025, 20:17.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Bera65
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2024
      • 110

      #3
      Vielen Dank
      Wie muss man sich das vorstellen? Wahrscheinlich war die Erlaubnis der Dienstherren notwendig. Ist das nicht eher ungewöhnlich?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29907

        #4
        Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
        Wahrscheinlich war die Erlaubnis der Dienstherren notwendig. Ist das nicht eher ungewöhnlich?
        Nein, das war damals üblich!

        Manche Paare bekamen erst mehrere Kinder, bevor sie heiraten durften. Sie mussten auch nachweisen, die Familie ernähren zu können, bevor sie die Heiratserlaubnis erhielten.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3728

          #5
          Beim Herkunftsort meine ich "Vndeschen" zu lesen, evtl. ist Untereschach gemeint:



          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Bera65
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2024
            • 110

            #6
            Das könnte passen. Vielen Dank

            Kommentar

            • Bera65
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2024
              • 110

              #7
              Ich meinte, dass es ungewöhnlich war, dass Dienstboten überhaupt heiraten durften. Habe mich blöd ausgedrückt

              Kommentar

              Lädt...
              X