Heirat Schiefbahn 1915

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Datenschutz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2024
    • 295

    [gelöst] Heirat Schiefbahn 1915

    Hallo,

    Ich lese:

    Paar:
    Henricus Honen.
    Maria Voossen

    Zeugen:
    Joannes Honen v Stape?
    Stephanus Jürgens

    Heirat Schiefbahn 1715.jpg


    Danke für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von Datenschutz; 15.07.2025, 15:07.
    Freundliche Grüße​
    Datenschutz
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
    Danke für die Hilfe.
    Hilfe wozu?
    Ich erkenne da keine Frage ...
    Davon abgesehen: auf dem gewählten Ausschnitt lese ich im Gegensatz zu Dir nicht mal etwas von "Paar" oder "Zeugen", geschweige denn wäre damit ein vernünftiger Textvergleich möglich. Wie wär's mit 'nem Link zur Vorlage?
    Schließlich halte ich es für unwahrscheinlich, dass in einem deutschen Traueintrag aus dem Jahr 1915 irgend jemand mit Namen "Henricus" oder "Stephanus" aufgeführt worden wäre.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 12.07.2025, 23:50.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Datenschutz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2024
      • 295

      #3
      Oh weh das muss wohl die Autokorrectur gewesen sein.
      Der Eintrag ist von 1715 und ich brauche Lesehilfe beim letzten Wort des Zeugen.

      Entschuldige die Verwirrung.
      Freundliche Grüße​
      Datenschutz

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
        und ich brauche Lesehilfe beim letzten Wort des Zeugen.
        Entschuldige die Verwirrung.
        Da es zwei Zeugen sind, dauert die Verwirrung an.
        Der erste Zeuge ist Honen vulgo Stape.
        Und der zweite Jürges.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Datenschutz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2024
          • 295

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Da es zwei Zeugen sind, dauert die Verwirrung an.
          Der erste Zeuge ist Honen vulgo Stape.
          Und der zweite Jürges.
          Nochmals Entschuldigung.
          Ich war noch im Halbschlaf und habe wohl einfach übersehen dazuzuschreiben welchen Zeugen ich meine.

          Woher könnte es denn kommen das Henricus Honen v. Posten und Joannes Honen v. Stapen den gleichen Namen angenommen haben?
          Freundliche Grüße​
          Datenschutz

          Kommentar

          Lädt...
          X