Lesehilfe zu Ort, Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon-de
    Benutzer
    • 09.01.2025
    • 14

    [gelöst] Lesehilfe zu Ort, Latein



    Rechte Seite, oben, erster Eintrag:

    Liest sich:
    September, ...virgine Anna Höfflerin de [Ortsname], ....testes... de Binswangen ... georgius mair ambo [beide] de [Ortsname.

    Den Ortsnamen kann ich leider nicht lesen. Vielleicht A?en.

    Für jeden Hinweis oder Vorschlag sehr dankbar!

    Der andere Text ist mir soweit klar, nur der Ortsname nicht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von simon-de; 10.07.2025, 00:16.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo,

    Ich würde Axen lesen, finde aber keins.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3718

      #3
      Hallo simon-de,

      der Herkunftsort der Braut ist der selbe wie der der beiden letzten Trauzeugen.
      Würde ich lesen als "Axen", allerdings ohne einen solchen Ort ausfindig zu machen.
      Vorstellen könnte ich mir das als alte Benennung von Asbach, da sich das von Hagspach herleiten soll.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4

        Auf der rechten Seiten die Ortsangabe AXEN(sis).
        Allerdings gibt es in Binswangen selber um 1660 bereits verschiedene Taufen von HÖFFELE.
        Und bei Kindern eines Johannes Mair ist stets eine Anna Höffele als zweite Patin genannt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Da die Luftlinie zwischen Binswangen und Achsheim lediglich 17 Kilometer beträgt, würde ich...............
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6
            Auf der linken Seite tauchen (an verschiedenen Stellen) Mayr und Dieterich als Taufpaten in Erscheinung.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23385

              #7
              5.9.1689 verstirbt ein Georg Mayer:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23385

                #8
                Man beachte auch die doppelte Scheffler-Taufe 1662:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3718

                  #9



                  LG Jens
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • simon-de
                    Benutzer
                    • 09.01.2025
                    • 14

                    #10
                    Danke, das wird es sein!! Ich bin zwar aus der Gegend aber noch nie von Achsheim gehört.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23385

                      #11
                      Zitat von simon-de Beitrag anzeigen
                      noch nie von Achsheim gehört.
                      Musst mal schauen, ob der Ort heute noch auf Landkarten zu finden ist.

                      Wikipedia sagt:
                      Achsheim war mit seinem Ortsteil Eggelhof eine selbstständige Gemeinde und wurde am 1. Juli 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Langweid am Lech eingemeindet.[4] Zu dieser Zeit zählte der Ort etwa 500 Einwohner.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X