Nebeneintrag lateinisch in Taufmatrikel, Windischeschenbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1043

    [gelöst] Nebeneintrag lateinisch in Taufmatrikel, Windischeschenbach

    Hallo,

    bei dem Taufmatrikel für Johann Peter Bezold *24. April 1782 in Bach, Pfarrei Windischeschenbach, kann ich die Ergänzungen nicht entziffern. Es handelt sich um eine uneheliche Geburt, bei der zunächst Franz Kreiner als Kindsvater eingetragen wurde, dann durchgestrichen, und stattdessen ein Leonhard Bezold eingetragen, Soldat ...

    Die Mutter heißt Maria Beimler, Tochter des Georg Beimler, Bauer in Bach.

    Für mich wären die Hinweise in lateinischer Sprache interessant.





    Vielen Dank
    und liebe Grüße
    mabelle

    Zuletzt geändert von mabelle; 04.07.2025, 19:32.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Kreiner wurde nachmals vom Gericht freigesprochen. Und damit erhielt das Kind einen neuen Nachnamen. Wie sich wohl der Pate namens Kreiner dabei gefühlt haben mag?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 1043

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Kreiner wurde nachmals vom Gericht freigesprochen. Und damit erhielt das Kind einen neuen Nachnamen. Wie sich wohl der Pate namens Kreiner dabei gefühlt haben mag?
      Vielen Dank, Horst. Man stößt doch bei der Familiengeschichte immer wieder auf recht merkwürdige Geschichten. Ob der Peter Kreiner seine Pflichten als Taufpate noch wahrnehmen mochte, weiß man nicht. Dabei stieß ich auch schon auf Fälle, in denen der Kindsvater sich vor den Unterhaltszahlungen drücken wollte und Freunde zur Falschaussage anstiftete. Das geht heute nicht mehr so leicht.

      Viele Grüße
      mabelle

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3717

        #4
        Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
        Ob der Peter Kreiner seine Pflichten als Taufpate noch wahrnehmen mochte, weiß man nicht.
        Der hat ja nicht mal an der Taufe teilgenommen, sondern musste vom Küster Adam vertreten werden.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X