Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch katholisch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schonach, Triberg, Schwarzwald
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Schwehrin
Liebe Forumsmitglieder,
ich bitte um Unterstützung bei diesem Text, wo ich auf die Entzifferung der Nachbemerkung angewiesen bin, in der Hoffnung darüber die richtige von zwei Einträgen zu Maria Schwehr zu finden
grafik.png
Ich lese:
Maria Schwehrin octogenaria pie[ntissime] in Domino obiit
omnibus S___tis Munita die 4. April 1758
Requiescat in Sancta pace.
______ auf der ___tumb[??] in den ___ „[?]
geb_____ se___ ______ sunt[?]
Hinweise: Maria Schwehr (eigentlich Anna Maria) war verheiratet mit Lorenz Ketterer, der Bauer in Rohrhardsberg (Roratzberg) auf der Haid / im Haidenbach / auf der hinteren Haid war. Ich kann aber nichts davon in der Nachbemerkung davon entdecken ;-(
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß. Sven
Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schonach, Triberg, Schwarzwald
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Schwehrin
Liebe Forumsmitglieder,
ich bitte um Unterstützung bei diesem Text, wo ich auf die Entzifferung der Nachbemerkung angewiesen bin, in der Hoffnung darüber die richtige von zwei Einträgen zu Maria Schwehr zu finden
grafik.png
Ich lese:
Maria Schwehrin octogenaria pie[ntissime] in Domino obiit
omnibus S___tis Munita die 4. April 1758
Requiescat in Sancta pace.
______ auf der ___tumb[??] in den ___ „[?]
geb_____ se___ ______ sunt[?]
Hinweise: Maria Schwehr (eigentlich Anna Maria) war verheiratet mit Lorenz Ketterer, der Bauer in Rohrhardsberg (Roratzberg) auf der Haid / im Haidenbach / auf der hinteren Haid war. Ich kann aber nichts davon in der Nachbemerkung davon entdecken ;-(
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß. Sven
Kommentar