LATEIN Sterbeeintrag katholisch 1690 Barbara Kaiser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] LATEIN Sterbeeintrag katholisch 1690 Barbara Kaiser

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schonach, Triberg, Schwarzwald
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara Kaiser

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um Hilfe bei diesem Text, bei dem ich die Nebenbemerkung nicht entziffern kann:
    grafik.png

    Ich lese beim Haupteintrag:
    15.Maij Pie[ntissime] obijt Barbara Kayserin

    und bei der Nebenbemerkung:
    In__ e__am

    qui sub me __
    Berna__do Kraker

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gruß. Sven
    Angehängte Dateien
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3746

    #2
    Hallo Sven,

    von [ntissime] seh ich hier nix, "pie" langt aber auch so.
    Am Rand les ich:
    "Index eorum
    qui sub me Fr.
    Bernardo Kraker(?)
    mortui st.
    NB"


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 03.07.2025, 19:03.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3

      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      qui sub me Fr. Berardo Kuker(?) mortui s(un)t.
      Eine Art Schuldeingeständnis?
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3746

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


        Eine Art Schuldeingeständnis?
        Wofür - dass die Schäfchen auf seiner Weide sterblich sind?
        Ich vermute eher, die Anmerkung ist gar nicht auf den Eintrag vom 15. Mai bezogen, sondern eine Art Resumee eines scheidenden Pfarrers.
        Ab dem 19. Juli ändern sich Duktus und Handschrift jedenfalls merklich, und dort findet sich auch ein "NB" als Gegenstück.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Koppler
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2011
          • 379

          #5
          Hallo Jens und Astrodoc,

          vielen Dank Euch.

          Gruß. Sven
          Sven Koppler (www.kopplers.de)
          Suche alle Informationen zu den Familiennamen

          - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
          - Koppler in Oberösterreich

          und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

          Kommentar

          Lädt...
          X