1840 Turek Heirat Wincent Duczynski und Anastasia Jaksiewicz polnisch - Bitte einmal Korrektur lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] 1840 Turek Heirat Wincent Duczynski und Anastasia Jaksiewicz polnisch - Bitte einmal Korrektur lesen

    Moin liebe Helfer,

    Ich habe den Text soweit versucht zu übersetzen. Vielleicht habe ich doch das eine oder andere übersehen oder falsch gedeutet. Kann bitte jemand mal Korrektur lesen.

    Liebe Grüße, Ute

    Nr. 85
    Turek


    Es geschah in der Stadt Turek am 18. Februar 1840 um 16:00 Uhr. Wir geben bekannt, dass in Anwesenheit der Zeugen Jan Gomułka, Schuhmacher aus Turek, 36 Jahre alt, und Wincenty Duczyński, Schuhmacher, wohnhaft in Turek, 26 Jahre alt, Sohn des verstorbenen Wincenty Duczyński, am heutigen Tag eine religiöse Eheschließung stattfand zwischen Wincent Duczyński, Witwer, Schuhmacher, wohnhaft in Turek, geboren in Władysławów, katholischer Religion, 26 Jahre alt, und der Jungfrau Anastasia Jaksiewicz, Tochter der Eheleute Jakub und Regina Jaksiewicz, Vater verstorben, Mutter wohnhaft in Turek, 20 Jahre alt, geboren in der Stadt Młodojewo, Franziskaner-Pfarrei, Kreis Konin.
    Die Eheschließung wurde nach dreimaligem Aufgebot an den Tagen 1., 8. und 15. Februar des laufenden Jahres in der Pfarrei Turek sowie mit mündlicher Zustimmung der bei der Handlung anwesenden Mutter der Neuvermählten geschlossen. Es gab kein Ehehindernis. Die Neuvermählten erklärten, keinen Ehevertrag abgeschlossen zu haben. Diese Urkunde wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns, dem unten unterschriebenen Priester, unterschrieben, die Anwesenden können nicht schreiben.

    Pfarrer K. Dombrowski
    Zuletzt geändert von arno1; 30.06.2025, 15:29.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Ohne den Originaltext zu kennen, sage ich mal: "Klingt plausibel."
    Und vor allem klingt es nicht nach irgendeiner KI (Ich hätte wahrscheinlich die gleiche Wortwahl benutzt.)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1175

      #3
      Du hast einfach die AI-Übersetzung eingefügt. Wenn du wenigstens den polnischen Text mit AI transkribiert und dann überprüft hättest, ob es stimmt – aber nicht mal das hast du gemacht.

      Kommentar

      • Irene K.
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2007
        • 614

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Und vor allem klingt es nicht nach irgendeiner KI (Ich hätte wahrscheinlich die gleiche Wortwahl benutzt.)
        Merke: Wenn es zu gut klingt aber nicht von dir ist, könnte es auch eine KI sein.

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 614

          #5
          Zitat von arno1 Beitrag anzeigen
          Ich habe den Text soweit versucht zu übersetzen.
          Schade, nichts gelernt aus den vorangegangenen Diskussionen. Und das hast du ganz sicher nicht übersetzt, denn in welcher Zeile liest du den Namen Jan Gomułka und wo steht, dass der Bräutigam Witwer ist? Eindeutig Erfindungen der KI, und davon gibt es noch mehr.

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Vielen Dank für die Kommentare.
            Leider hat es mir inhaltlich nicht weiter geholfen.

            Liebe Grüße, Ute

            Kommentar

            • Dudas
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2021
              • 1175

              #7
              Statt einfach eine automatische Übersetzung einzufügen, versuch erst mal die Hauptinfos rauszulesen.


              Turek, am 18. November 1840 um 4 Uhr nachmittags

              Zeugen: Józef Kępa, Schlosser, wohnhaft in Turek, 35 J., sowie Franciszek Duczyński, Schuhmacher/Schuster, wohnhaft in Turek, 28 J., Bruder des Bräutigams

              1. Wincenty Duczyński, 20 J., Junggeselle, Weber, wohnhaft in Turek, geb. in Władysławów, Sohn des verst. Franciszek und der in Turek wohnhaften Franciszka geb. Gajdzińska

              2. Anastazja Jaksiewicz, 25 J., Jungfrau, wohnhaft bei ihrem Onkel väterlicherseits, geb. in Mieszków im Großherzogtum Posen, Tochter des verst. Jakub und der ebenda wohnhaften Regina

              Aufgebote: am 1., 8. und 15. November
              Mündliche Einwilligung der Mutter des Bräutigams

              Kommentar

              • arno1
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2011
                • 787

                #8
                Hallo Dudas,

                entschuldige, dass ich erst jetzt antworte.
                Ganz lieben Dank für deine Mithilfe.
                Vielleicht eine Frage dazu: Bei welchem Onkel hat Anastazia gewohnt?. Lässt sich das erkennen?

                Ganz liebe Grüße, Ute

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1175

                  #9
                  Wenn da noch was dazu gewesen wäre, hätte ich’s geschrieben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X