Hallo!
Ich habe den Taufeintrag von einem Ahnen, Franz Xaver Aschenbrenner, geboren am 15. Oktober 1847 (Ottenzell, Lam, Bayern) gefunden. Leider ist er auf Latein.
Könnte jemand prüfen, ob mein Abschreiben korrekt ist bzw. die Lücken ergänzen? Ich habe Schwierigkeiten, einige Buchstaben zu erkennen...
Der Eintrag befindet sich hier : https://data.matricula-online.eu/en/...ting005/?pg=90
Die 15 Octobris a k. D. Coop. Bauer Jos. obstetrice Anna Kolbeck
baptizatus est Xaverius, natus hora 12. noct. fil. illg. Katharinae,
e. p. Joseph. Aschenbrenner, inquilinus de Ottenzell levante Katharina
_runo, filia soluta inquilini de Ottenzell. Patrem asserit mater
Johanes Hingkofer, filium coloni Petri Hingkofer de Goglhof*
ex paroetcia Arnbruck.
*In einer anderen Urkunde steht, dass Johann Hingkofer aus Lesmannsried kommt ; dort scheint es, einen Gabelhof zu geben... Goplhof?
Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe!
Sylvain
Ich habe den Taufeintrag von einem Ahnen, Franz Xaver Aschenbrenner, geboren am 15. Oktober 1847 (Ottenzell, Lam, Bayern) gefunden. Leider ist er auf Latein.
Könnte jemand prüfen, ob mein Abschreiben korrekt ist bzw. die Lücken ergänzen? Ich habe Schwierigkeiten, einige Buchstaben zu erkennen...
Der Eintrag befindet sich hier : https://data.matricula-online.eu/en/...ting005/?pg=90
Die 15 Octobris a k. D. Coop. Bauer Jos. obstetrice Anna Kolbeck
baptizatus est Xaverius, natus hora 12. noct. fil. illg. Katharinae,
e. p. Joseph. Aschenbrenner, inquilinus de Ottenzell levante Katharina
_runo, filia soluta inquilini de Ottenzell. Patrem asserit mater
Johanes Hingkofer, filium coloni Petri Hingkofer de Goglhof*
ex paroetcia Arnbruck.
*In einer anderen Urkunde steht, dass Johann Hingkofer aus Lesmannsried kommt ; dort scheint es, einen Gabelhof zu geben... Goplhof?
Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe!
Sylvain
Kommentar