Taufe (Latein) - 1788, Hohenwarth, Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hirigoyensylvain
    Benutzer
    • 05.11.2024
    • 82

    [gelöst] Taufe (Latein) - 1788, Hohenwarth, Bayern

    Hallo!

    Ich habe den Taufeintrag von einem Ahnen, Wolfgang Seidl, geboren am 15. April 1788 in Hohenwarth (Landkreis Cham, Bayern) gefunden. Leider ist er auf Latein.
    Könnte jemand 1) den vollen Text abschreiben, und 2) ins Deutsche übersetzen?

    Der Eintrag befindet sich hier (oben links) : https://data.matricula-online.eu/en/...ting005/?pg=90
    Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe!
    Sylvain
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3617

    #2
    Zitat von hirigoyensylvain Beitrag anzeigen
    Könnte jemand 1) den vollen Text abschreiben
    Klar, Du selbst - kannst der Vorgabe folgen
    Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
    und es wenigstens versuchen!

    Könnte jemand den vollen Text 2) ins Deutsche übersetzen?​
    Gugge mer mol:

    1788
    April
    Am 15. dieses (Monats) ist von mir, Pfarrer Wolfgang Haimerl, zur Zeit in Grafen-
    wiesen, getauft worden Wolfgang, heute geboren, des ehrenwerten Joseph
    Seidl, Gastwirts in Hohenwarth, und dessen Gattin Anna,
    deren Vater Johannes Georg Kuchler, Sölner in Lam, rechtmäßiger
    Sohn, gehoben (aus der Taufe) von Wolfgang Schmid, Bauer in Au-
    hof.​


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • hirigoyensylvain
      Benutzer
      • 05.11.2024
      • 82

      #3
      Danke Jens für deine Übersetzung. Wie im anderen Beitrag, den ich gepostet habe, werde ich ab jetzt versuchen, selbst den Text abzuschreiben, auch wenn ich nur Bahnhof verstehe.

      Hier ist mein Versuch für diesen Eintrag. Kann jemand mir sagen, ob alles stimmt (eine kleine Lücke bleibt noch bestehen).

      April 1788
      Die 15.ta h. à me P. Wolfgango Haimerl p. t. in Grafen-
      wisen baptizatus est Wolfgangus, hodie natus, hon. Josephi
      Seidl, auponis in Hochenwart, et _____ Annae,
      cuius Pater Joannes Georg. Kuchler, solanus in Lam, fil.
      legitimus i levante Wolfgango Schmid, solono in Au-
      hof.

      Danke,
      Sylvain

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3617

        #4
        Hallo Sylvain,

        mit Lückenfüllung und aufgelösten Abkürzungen:

        Die 15.ta h.(uius) à me P.(arocho) Wolfgango Haimerl p.(ro) t.(empore) in Grafen-
        wisen baptizatus est Wolfgangus, hodie natus, hon.(esti) Josephi
        Seidl, cauponis in Hochenwart, et Ux.(oris) eius Annae,
        cuius Pater Joannes Georg. Kuchler, solanus in Lam, fil.(ius)
        legitimus, levante Wolfgango Schmid, solono in Au-
        hof.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • hirigoyensylvain
          Benutzer
          • 05.11.2024
          • 82

          #5
          Vielen Dank für deine Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X