Bitte um Lesehilfe - Ortsangabe Trauung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sternberg
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2022
    • 109

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Ortsangabe Trauung

    Hallo Zusammen,
    vielleicht kann mir jemand bei der Entzifferung eines Ortsnamens helfen. Es geht um eine katholische Trauung im Jahre 1684 in der Pfarrei Kallmünz (Bistum Regensburg) zwischen den Familien Ephehauser und Mittermayr (der dritte Eintrag auf der linken Seite):

    Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    29. Aug
    Intronizatus fuit honestus Juvenus Wolfgangus Epha-
    hauser F(ilius) leg.(itimus) Joan Ephahauser in ___nhöll (Hohnhöll ??? evtl. für Hohenfels ???) Magd. con.
    cum pudica Magdalena Rosina Mittermayrin, Leonhardi
    Mittermayrs Annæ con. p.m. f.(ilia) leg. in __gstauf (soll es Regenstauf sein???)
    Testes Sponsi et(?) sponsa Joan. Ephahauser ha___
    in Burbach (für Bubach ??) Ephahauser ppa(??) __höll
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Sternberg
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2022
      • 109

      #3
      Danke Xtine für deine Mühe. Bei dem zweiten Ort vermute ich nicht Regenstauf sondern Thumstauf (frühere Bezeichnung für Donaustauf), aber wirklich sicher bin ich mir da auch nicht. Der Ort mit ___höll lässt sich für mich gar nicht zuordnen.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Irnhüll.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23381

          #5
          11.6.1675 als Ihrnhil:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Sternberg
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2022
            • 109

            #6
            Vielen Dank Horst, das dürfte passen und ist örtlich nicht weit weg von Kallmünz.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29892

              #7
              Zitat von Sternberg Beitrag anzeigen
              Bei dem zweiten Ort vermute ich nicht Regenstauf sondern Thumstauf (frühere Bezeichnung für Donaustauf),
              Ah Das hatte ich gelesen, aber nichts gefunden.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X