LATEIN Sterbeeintrag 1661 Magdalena Kammerer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] LATEIN Sterbeeintrag 1661 Magdalena Kammerer

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gütenbach, Villingen-Schwenningen (Schwarzwald)
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Kammerer

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um Unterstützung bei diesem Text
    grafik.png

    Ich lese:
    Eode[m] anno menis December die 6 Sacramentis omnibus munita obiit Magdalena Kamererin Hospitihsa [?] in der Schere qua Eccl[es]ia huic legavit 25 Florenos et pann____faris p[er]petus[?] in __ hab____ celebrando[?] vivat pen___iter

    Ich ahne, dass sie wohl Wirtin in der Schere (eine Hofbezeichung in Gütenbach) war, auch wenn ich das Wort Hospitisa nicht kenne (oder falsch lese). Bei dem Text hinter dem Legat von 25 Gulden bin aber komplett blank.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Sven
    Zuletzt geändert von Koppler; 15.06.2025, 21:18.
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3749

    #2
    Was das Jahresgedenken angeht, bin ich mir bei zwei Worten sehr unsicher:

    4. NB Ann.(?)

    Eode[m] anno mense Decembri die 6. Sacramentis omnibus munita obiit Magdalena Kamererin
    Hospitissa in D. Scheer quæ Eccl[es]iæ huic legavit 25 Florenos ut pro anniversario perpetuo
    in o(mni)a(?) subsidia(?) celebrando - vivat perenniter



    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 15.06.2025, 02:39.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Koppler
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2011
      • 379

      #3
      Hallo Jens,

      vielen Dank.
      Eine Übersetzungsfrage noch:
      In der letzten Zeile kann ich das "in o(mni)a(?) subsidia(?) celebrando" nicht sinnvoll übersetzen. wörtlich komme ich auf "in aller Hilfe (oder) Unterstützung gefeiert" ????.
      Die letzten beiden Worte heissen "Sie lebe ewig", oder?

      Vielen Dank.
      Sven
      Sven Koppler (www.kopplers.de)
      Suche alle Informationen zu den Familiennamen

      - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
      - Koppler in Oberösterreich

      und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3749

        #4
        Wenn die Lesung "subsidia" denn stimmen sollte, würde ich das so deuten:

        pro anniversario perpetuo in omia subsidia celebrando
        für das fortwährend zum ganzen Beistand zu begehende Jahresgedenken

        "perenniter" meint eigentlich "das ganze Jahr hindurch", ist hier aber sicher als "ewig" zu verstehen.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Koppler
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2011
          • 379

          #5
          Hallo Jens,

          super! Das ergibt Sinn.

          Vielen Dank. Sven
          Sven Koppler (www.kopplers.de)
          Suche alle Informationen zu den Familiennamen

          - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
          - Koppler in Oberösterreich

          und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

          Kommentar

          Lädt...
          X