Hallo liebe Ahnenforscher!
Folgender Eintrag über die Eheschließung meiner 8fach-Urgroßeltern macht mich fast verrückt.
Es handelt sich um Georg Leis, Sohn eines Michael Leis (Leyß), der die Ehe mit einer Magdalena Wallerin (oder eher Waltherin, da dieser Name in der Gegend intrinsisch vorkommt) im Jahre 1654 (23.August)
Damit hat es sich auch schon, womit ich mir beim Originaleintrag recht sicher bin (1.Eintrag der Seite):
ich wäre euch sehr dankbar, wenn vor allem der Abstammungsort beider Brautleute einigermaßen sicher identifiziert werden könnte - zumal in Ancestry die recht abenteuerliche Variante eines anderen Forschers kursiert, dass der Bräutigam aus der Hallertau (Wolfshausen) stammen könnte. ICh glaube da nicht ganz daran, zumal nicht ausreichend belegt.
Ganz herzlichen Dank schon mal vorab!
Folgender Eintrag über die Eheschließung meiner 8fach-Urgroßeltern macht mich fast verrückt.
Es handelt sich um Georg Leis, Sohn eines Michael Leis (Leyß), der die Ehe mit einer Magdalena Wallerin (oder eher Waltherin, da dieser Name in der Gegend intrinsisch vorkommt) im Jahre 1654 (23.August)
Damit hat es sich auch schon, womit ich mir beim Originaleintrag recht sicher bin (1.Eintrag der Seite):
ich wäre euch sehr dankbar, wenn vor allem der Abstammungsort beider Brautleute einigermaßen sicher identifiziert werden könnte - zumal in Ancestry die recht abenteuerliche Variante eines anderen Forschers kursiert, dass der Bräutigam aus der Hallertau (Wolfshausen) stammen könnte. ICh glaube da nicht ganz daran, zumal nicht ausreichend belegt.
Ganz herzlichen Dank schon mal vorab!
Kommentar