Moin liebe Leute,
den Tod von Lukasz Jaksiewicz hatte ich schon einmal aus dem lateinischen übersetzen lassen:
"Stawiszyn
Datum des Todes: 7./19. Dezember 1838
Zeugen: 1. Kacper Czekajewski, Schoeffe, Kassier der Stadt Stawiszyn, 60 Jahre alt,
2. Teodor Rayski, Paechter aus Stawiszyn, 38 Jahre alt
Verstorbene: Łukasz Jaksiewicz, Schoeffe, Stadtsekretar aus Stawiszyn, 54 Jahre alt, geboren in der Stadt
Kościan im Herzogtum Posen als Sohn von dortigen Burgern, deren Namen den Zeugen nicht bekannt sind. Er
hat die verwitwete Ehefrau Wilhelmine geb. Than hinterlassen."
Nunmehr wurde mir die Sterbeanzeige ein zweites mal zur Verfügung gestellt, in anderer Form und in polnischer Sprache.
Mich interessiert daran, ob es zu dem lateinischen Eintrag noch Ergänzungen gab.
Lieben Dank im Voraus, es grüßt ganz lieb die Ute
den Tod von Lukasz Jaksiewicz hatte ich schon einmal aus dem lateinischen übersetzen lassen:
"Stawiszyn
Datum des Todes: 7./19. Dezember 1838
Zeugen: 1. Kacper Czekajewski, Schoeffe, Kassier der Stadt Stawiszyn, 60 Jahre alt,
2. Teodor Rayski, Paechter aus Stawiszyn, 38 Jahre alt
Verstorbene: Łukasz Jaksiewicz, Schoeffe, Stadtsekretar aus Stawiszyn, 54 Jahre alt, geboren in der Stadt
Kościan im Herzogtum Posen als Sohn von dortigen Burgern, deren Namen den Zeugen nicht bekannt sind. Er
hat die verwitwete Ehefrau Wilhelmine geb. Than hinterlassen."
Nunmehr wurde mir die Sterbeanzeige ein zweites mal zur Verfügung gestellt, in anderer Form und in polnischer Sprache.
Mich interessiert daran, ob es zu dem lateinischen Eintrag noch Ergänzungen gab.
Lieben Dank im Voraus, es grüßt ganz lieb die Ute
Kommentar