Traueintrag 1719 - Dettelbach (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3690

    [gelöst] Traueintrag 1719 - Dettelbach (Latein)

    Hallo zusammen,
    bei dem angehängten Traueintrag von kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Rechte Seite, dritter Eintrag von unten.
    Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!



    25. huius. (?) copulabantes Casparus Baumann honesti
    Adami Baumann p.m. Bodemüllers(?) et Elisabetha conjugum
    filius legitimus et Maria Agnes Ornatissimi(?) et prude (?)
    Joannis Caspari Söllner senatoris et Balneatoris(?) et
    Elisabetha conjugum filia legitima Testes Bartholomeo Dill et
    Joannes Adamus Friderich: (?) ex benedict (?)
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3441

    #2
    25. huius. Sacr(amenta)l(ite)r copulabantur Casparus Baumann honesti
    Adami Baumann p.m. Böhnmüllers et Elisabethæ conjugum
    filius legitimus et Maria Agnes Ornatissimi et prudentissimi D.(omini)
    Joannis Caspari Söllner senatoris et Balneatoris et
    Elisabethæ conjugum F.(ilia) L.(egitima) Testes Bartholomæus Dill et
    Joannes Adamus Friderich: astans et benedicens R.(everndus) P.(ater) Laurentius
    Franciscanus hic.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; Heute, 19:29.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 530

      #3
      Hallo HindeburgRattibor,

      in der zweiten Zeile lese ich "Bohnmüllers" (vielleicht auch "Böhnmüllers"). Es handelt sich um die Bohnmühle in Dettelbach. Im Netz findet man eine "Liste der Mühlen am Dettelbach, am Bibergauer Mühlbach und am Schernauer Bach".

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3441

        #4
        Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
        in der zweiten Zeile lese ich "Bohnmüllers" (vielleicht auch "Böhnmüllers"). Es handelt sich um die Bohnmühle in Dettelbach. Im Netz findet man eine "Liste der Mühlen am Dettelbach, am Bibergauer Mühlbach und am Schernauer Bach".
        MarinM hat absolut Recht!
        Geändert in #2.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3690

          #5
          Danke euch!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X