Geburtsmatrikel Pfreimd 1710: Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1043

    [gelöst] Geburtsmatrikel Pfreimd 1710: Brauche Hilfe

    Hallo liebe Schriftkundige,

    ich habe bei diesem Matrikel mal wieder nicht alles entziffern können:

    * 18.2.1710
    Maria Clara Antonia, E: Michael Adam Pesold, Bürger und Bäcker in Pfreimd u.
    Anna Ursula fil. legit. Paten: Seremissima
    Principessa Donna Maria Clara Antonia a Lamberg
    nata königlin (König) domina Land___ Leuchtenber=
    gensis ___ ____ Serenissomo Dni. Dm Matthiae Leo=
    poldi ___ Lamperg /til/ Con__ . Cuius vices egit Maria
    Theresia , Dni Joannis Georgy Rüppl ____ Pfreimd
    ___ judius et feudy Leuchtenbergensis Secretary



    Vielen herzlichen Dank!!!

    mabelle
    Zuletzt geändert von mabelle; 08.05.2025, 21:19.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo,

    ich lese ohne Gewähr (da Latein ):

    * 18.2.1710
    Maria Clara Antonia,

    Bapt. è Maria Clara Antonia
    , Honesti vivi
    Michaelis Adami Pesold, Civis et Pistoris, Mat.(er)
    Anna Ursula, fil. legit. Patrina Serenissimo: Seremissima
    Principessa Donna L.(?)Maria Clara Antonia a Lamberg
    nata königlin e domina Landgraniatus(??) Leuchtenber=
    gensis / KS(?) Jnix(??) / Principis Serenissomo Dni. Dm Matthiae Leo=
    poldi de Lamperg /tit/ Coniu_x . Cuius vices egit Maria
    Theresia , Dni Joannis Georgij Rüppl Civitatis Pfreumb-
    daneæ judicis et feudij Leuchtenbergensis Secretary
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 1043

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich lese ohne Gewähr (da Latein ):

      * 18.2.1710
      Maria Clara Antonia,

      Bapt. è Maria Clara Antonia
      , Honesti vivi
      Michaelis Adami Pesold, Civis et Pistoris, Mat.(er)
      Anna Ursula, fil. legit. Patrina Serenissimo: Seremissima
      Principessa Donna L.(?)Maria Clara Antonia a Lamberg
      nata königlin e domina Landgraniatus(??) Leuchtenber=
      gensis / KS(?) Jnix(??) / Principis Serenissomo Dni. Dm Matthiae Leo=
      poldi de Lamperg /tit/ Coniu_x . Cuius vices egit Maria
      Theresia , Dni Joannis Georgij Rüppl Civitatis Pfreumb-
      daneæ judicis et feudij Leuchtenbergensis Secretary
      Vielen herzlichen Dank, Christine. Super!!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3726

        #4
        Hab noch ein bißchen gefeilt an Christines Lesung:

        * 18.2.1710
        Maria Clara Antonia,

        Bapt.(izata) è(st) Maria Clara Antonia, Honesti viri
        Michaelis Adami Pesold, Civis et Pistoris, Mat.(ris)
        Annæ Ursulæ, fil.(ia) legit.(ima) Matrina Serenissima
        Principissa Do(mi)na D.(omina) Maria Claudia Clara Antonia a Lamberg
        nata Küniglin p.(erge) e(t) Domina Landgraviatus Leuchtenber=
        gensis S.(ancti) R.(omani) Imp.(erii) Principis Serenissimi D(omi)ni D(omi)ni Matthiae Leo=
        poldi A Lamperg /tit.(ulo)/ Coniunx. Cuius vices egit Maria
        Theresia, D(omi)ni Joannis Georgij Rüppl Civitatis Pfreumb-
        daneæ Judicis et Feudij Leuchtenbergensis Secretariij

        Die Patin war also "Frau Fürstin", eine geborene Künigl Freiin zu Ehrenburg und Warth, und Gattin des Reichsfürsten Leopold Matthias von Lamberg, Landgraf von Leuchtenberg. Lange hat die Patenschaft nicht gewährt, die Dame ist im Dezember darauf zu Grabe getragen worden.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • mabelle
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2017
          • 1043

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          Hab noch ein bißchen gefeilt an Christines Lesung:

          * 18.2.1710
          Maria Clara Antonia,

          Bapt.(izata) è(st) Maria Clara Antonia, Honesti viri
          Michaelis Adami Pesold, Civis et Pistoris, Mat.(ris)
          Annæ Ursulæ, fil.(ia) legit.(ima) Matrina Serenissima
          Principissa Do(mi)na D.(omina) Maria Claudia Clara Antonia a Lamberg
          nata Küniglin p.(erge) e(t) Domina Landgraviatus Leuchtenber=
          gensis S.(ancti) R.(omani) Imp.(erii) Principis Serenissimi D(omi)ni D(omi)ni Matthiae Leo=
          poldi A Lamperg /tit.(ulo)/ Coniunx. Cuius vices egit Maria
          Theresia, D(omi)ni Joannis Georgij Rüppl Civitatis Pfreumb-
          daneæ Judicis et Feudij Leuchtenbergensis Secretariij

          Die Patin war also "Frau Fürstin", eine geborene Künigl Freiin zu Ehrenburg und Warth, und Gattin des Reichsfürsten Leopold Matthias von Lamberg, Landgraf von Leuchtenberg. Lange hat die Patenschaft nicht gewährt, die Dame ist im Dezember darauf zu Grabe getragen worden.


          LG Jens
          Danke Jens. Das ist wirklich sehr erhellend. Ich frage mich, wie diese Patenschaft zustande kam. Michael Adam Pesold (auch Besold) war Bäckermeister, vielleicht der Hoflieferant für das Schloss Pfreimd. Bei den Besitzverhältnissen gab es ein ordentliches Hin und Her, Lamberg wurde erst 1708 mit der Herrschaft Pfreimd durch den Wittelsbacher Kurfürst Max Emanuel belehnt und erhielt damit verbunden den Titel Landgraf von Leuchtenberg.



          Zu der Bäckersfamilie muss jedenfalls eine enge Verbindung bestanden haben. Die Hintergründe bleiben im Dunkeln.

          Nochmal vielen Dank, Christine und Jens.

          Liebe Grüße
          mabelle

          Kommentar

          Lädt...
          X