[Latein] Sterbeeintrag 1706 - was geschah mit der Frau des Verstorbenen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laureate
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2021
    • 600

    [gelöst] [Latein] Sterbeeintrag 1706 - was geschah mit der Frau des Verstorbenen?

    Hallo zusammen,
    ich werde nicht ganz schlau aus dem Sterbeeintrag meines Vorfahren Johann Martin Haaf. Was steht da zu seiner Ehefrau Anna? Kann das jemand von euch lesen?

    12 Maij [1706] mortuus ē(st) Joannes Martinus Haaff annorū(m) 66 rite
    provisus, et paucis (?) post diebus cigdēm (eiusdem?) uxor Anna tota delria/delira (?)

    Am 12. Mai starb Johannes Martinus Haaff im Alter von 66 Jahren, ordnungsgemäß (mit den Sterbesakramenten) versehen, und nur wenige Tage später war seine Ehefrau Anna völlig im Delirium ?

    Vielen lieben Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!

    LG
    Steffi
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3728

    #2
    Hallo Steffi,

    das seh ich wie Du. Zwar lese ich "eisdem", Sinn macht hier aber nur eiusdem.
    Und am Ende "tota delira"; binnen weniger Tage danach völlig irre.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Laureate
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2021
      • 600

      #3
      Hallo Jens,
      Vielen Dank für deine Mithilfe!

      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      Und am Ende "tota delira"; binnen weniger Tage danach völlig irre.
      Okay, also so was ist mir bisher auch noch nicht untergekommen. Heißt das, die Ehefrau wurde vor Trauer wahnsinnig? Oder ist sie tatsächlich auch kurz darauf gestorben? Es findet sich nämlich keinerlei Sterbeeintrag zu ihr...

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29907

        #4
        Hallo,

        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        lese ich "eisdem", Sinn macht hier aber nur eiusdem.
        ich denke hier steht auch eiusdem. ei+ Abkürzungszeichen us +dem
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Laureate
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2021
          • 600

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich denke hier steht auch eiusdem. ei+ Abkürzungszeichen us +dem
          Okay, das erschien mir wie anfangs erwähnt auch als einzig logische Möglichkeit (obwohl ich das Wort nicht richtig lesen konnte). Danke dir, Christine!

          Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Schicksal von Anna. Ist "irre werden" damals auch eine Todesursache gewesen? Ich meine, warum hätte der Pfarrer das sonst im Sterbeeintrag von Annas Mann festhalten sollen. Schon etwas seltsam...
          Dieser winzige Satz ist (bisher) meine einzige Spur, was mit Anna Haaff geschehen sein könnte. Sie taucht nach dem 12.05.1706 im Kirchenbuch nicht mehr auf.

          LG

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23404

            #6
            Es gibt zwei Lösungen.
            Für die, dass sie nicht zeitnah verstarb, sprechen mMn
            - die fehlende Alterangabe,
            - die fehlende Datumsangabe,
            - ein fehlender Absatz,
            - dass die Krankheit nicht den Tod innerhalb kürzester Zeit bedeutete.

            Für die, dass es ihr Todeseintrag ist, sprechen mMn
            - die Angabe ihrer Krankheit im Todeseintrag des Mannes,
            - das Nichtauffinden eines späteren Beerdigungseintrags,
            - der Umstand, dass eigene Irrenanstalten, die mit einem auswärtigen Tod einhergehen würden, 1706 Mangelware waren.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3199

              #7
              Hallo,

              ich interpretiere den Eintrag so, dass auch Anna wenige Tage nach dem Tod ihres Gatten völlig wahnsinnig verstarb.

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • Laureate
                Erfahrener Benutzer
                • 15.02.2021
                • 600

                #8
                Hallo Horst,
                Hallo Reiner,
                Ich danke euch beiden für eure Einschätzung, das hilft mir wirklich sehr. Ich halte das so in meinen Unterlagen fest.

                LG

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3728

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  ich denke hier steht auch eiusdem. ei+ Abkürzungszeichen us +dem
                  Hallo Christine,

                  diese Abkürzungszeichen kannst Du sowohl bei "mortuus" als auch bei "Martinus" beobachten - das seh ich beim fraglichen Wort eben nicht.

                  @Laureate:

                  Für mich ist das zweifellos der Sterbeeintrag auch der Anna.
                  "delira" ist kein Verb, sondern Adjektiv, es beschreibt also nicht den Vorgang "wahnsinnig werden" sondern eine Eigenschaft "irre". Darüber, ob die Frau über den Tod ihres Mannes verzweifelt war, oder vielleicht vorher schon dement, sagt es nichts.
                  "post" als Präposition - nach wenigen Tagen - würde Akkusativ erfordern, es müsste also heißen "post paucas dies". In "paucis post diebus" wird es also als Adverb gebraucht, und das einzige Verb auf das es bezogen sein könnte, ist hier "mori", "sterben", am Anfang des Eintrags als Perfekt "mortuus est", "ist gestorben".

                  Am 12. Mai gestorben ist Johannes Martin Haaff, von 66 Jahren, ordentlich
                  versehen, und binnen weniger Tage danach dessen Frau Anna, völlig irre.

                  Ihr genauer Todeszeitpunkt ist also unbekannt. Vielleicht wurde sie tot aufgefundem, als man den Leichnam ihres Mannes zum Friedhof bringen wollte?


                  LG Jens
                  Zuletzt geändert von jebaer; 10.05.2025, 03:05.
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • Laureate
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2021
                    • 600

                    #10
                    Hallo Jens,

                    wow okay, also diese grammatikalischen Nuancen sind mir total entgangen. Ich beherrsche Latein leider mehr schlecht als recht, musste mir alles selbst beibringen.
                    Hätte ich damals in der Schule mal lieber den Latein-Kurs belegt anstatt Französisch Das rächt sich nun
                    Wie gut, dass es Latein-Experten wie dich gibt.
                    Herzlichen Dank nochmals!

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23404

                      #11
                      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                      Ihr genauer Todeszeitpunkt ist also unbekannt.
                      Da der Folgeeintrag den 18.Mai als Datum nennt, bleiben da nur wenige Tage zur Auswahl.

                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X