Übersetzung von Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NATALI
    Benutzer
    • 16.12.2023
    • 19

    [ungelöst] Übersetzung von Latein

    Hallo, bitte um Übersetzung diese Beiakte von 1851
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3738

    #2
    Hallo Natali,

    mit den slawischen Eigen- und Ortsnamen komme ich nicht zurecht, deshalb alle mit Fragezeichen:

    Testimonium Ortus Sacriquæ Baptismi

    N° 1268
    Villa Zrzebieta(?) Anno Domini Millesimo Octingen-
    tesimo Trigesimo tertio die Vigesima Octava Mensis Decembris
    Ego Michael Czyzkowko(?) (Ego Micha: ) Ecclesiæ Parochjialis In Pie-
    czevo(?) Curatus baptizavi Infantem die Vigesima tertia hujus
    Mensis hora Octava mane natum Masculum impositis eidem
    nominibus Joannnes Christophorus Filium Honestorum Michaelis
    Majewski et Cristinæ Klatowny Conjugum Legilimorum
    Parentum Acatholicorum Patrini fuere Honesti Bogumi-
    lus Lechner(?) Bacalarius et Cristina ..edlorowa(?) uter de Præ-
    fata Villa Zrzebieta(?)

    Concordantiam cum originali supersigno(?) Simplici Offi-
    ciosæ(?) conscripto testor
    Datum in Pieczev(?) Die 22 Mensis Octobris Anni 1857(?)
    Casimirus Bartkowski(?) Eccl.(esiae) Paro.(chialis)
    Piczev.(ensis) Curatus


    Zeugnis der Geburt und der heiligen Taufe

    Nr. 1268
    Villa Zrzebieta(?) im Jahr des Herrn Tausend Achthun-
    dert dreiunddreißig am achtundzwanzigsten Tag des Monats Dezember
    habe ich, Michael Czyzkowko(?) (Ego Micha: ), Kurat der Pfarrkirche in
    Pieczevo(?), getauft ein männliches Kind, am dreiundzwanzigsten dieses
    Monats zur achten Stunde morgens geboren, wobei dem beigelegt wurden
    die Namen Johannes Christophorus, den Sohn der ehrenwerten Michel
    Majewski und Cristina Klatowny(?), rechtmäßiger Eheleute,
    nicht katholischer Eltern, Paten waren die ehrenwerten Bogumil
    Lechner(?), Jüngling, und Cristina ..edlorowa(?), beide von dem zuvor
    genannten Villa Zrzebieta(?)

    Die Übereinstimmung mit dem ursprünglich ...... verständlich .....-
    ... niedergeschriebenen bezeuge ich
    Gegeben in Pieczev am 22. Tag des Monats Oktober des Jahres 1857(?)
    Kasimir Bartkowski(?) der Pieczevischen
    Pfarrkirche Kurat


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 08.05.2025, 04:54.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • NATALI
      Benutzer
      • 16.12.2023
      • 19

      #3
      Nun, fehlt der ersten fettgedrückten und vorletzte Satz mir. Herzlichen Dank Jens.

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1175

        #4
        Zrzebięta
        Pieczevo / Pieczev / Pieczev.(ensis)

        Michael Łyszkowski
        Cristinæ Klatówny [dekliniert: Klatówna]
        Bogumilus Lechner
        Cristina Szedlerowa
        Casimirus Bartkowski

        Hier ist die Geburtsurkunde:

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3738

          #5
          Zitat von NATALI Beitrag anzeigen
          Nun, fehlt der ersten fettgedrückten und vorletzte Satz mir.
          Hallo NATALI,

          ich kann verstehen, dass Du insbesondere auf die Wiedergabe dse letzten Satzes bestehst.
          Soweit mir möglich habe ich das in #2 ergänzt. Offensichtlich handelt es sich hier um eine beglaubigte Abschrift, wie man sie etwa für eine Hochzeit benötigt hat.
          Leider bin ich mir unsicher bei der Jahreszahl, ebenso wie 1857 könnte die auch 1851 lauten.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1175

            #6
            Die Heirat fand im Jahre 1851 statt.


            Hier ist der Link zum Scan:




            Zu beachten ist:
            "Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!"

            Kommentar

            • NATALI
              Benutzer
              • 16.12.2023
              • 19

              #7
              Vielen Dank beiden.
              Ich wollte noch fragen. Aus dem Heiratsantrag Nummer 19 in Evangelische Dabie von Michel Meyer 21J. und Krystina Klatt 36 J.geb. Sommerfeld geht hervor das Vater Michel und Muter Rosyna geb. Neyman. Wo soll ich den Heiratsantrag (~1811 Jahr ) und Geburt den Michel Mayer ung.1790 Jahr suchen? Sie waren Evangelische Konfession.

              Kommentar

              Lädt...
              X