Übersetzungshilfe Latein Sterbeeintrag 1665 im KB Winkel (Oestrich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanmees
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2014
    • 110

    [ungelöst] Übersetzungshilfe Latein Sterbeeintrag 1665 im KB Winkel (Oestrich)

    Guten Abend
    Könnte mir bitte jemand diesen Eintrag aus dem Kirchenbuch Winkel (Oestrich-Winkel) von 1665 übersetzen?


    Es geht um Lorentz Wittstatt und seine Frau Barbara.



    linke Seite den 1. und 7.Dezember

    Beide hatten erst 1663 geheiratet und sind dann im Dezember 1665 gestorben.

    Eventuell steht dort ja etwas über die Todesursache oder war dort auch die Pest?

    Vielen Dank und einen schönen Abend

    Gruß

    Stefan
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22492

    #2
    Zitat von stefanmees Beitrag anzeigen
    oder war dort auch die Pest?
    Sechs Kilometer weiter westlich, in Eibingen, war sie zumindest im Jahr 1666.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3408

      #3
      Hallo Stefan,

      mir dem Datum bist Du in die falschen Zeilen gerutscht:

      1665
      December
      7. Laurentius Widstatt lanio, sacr(ament)is rite provisus, Exemplum morientium
      8. Barbara Widstattin vidua vulgo die Alte Kurtzesche dicta S. viatico provisa, obijt sine
      Extrema Unctione percepta, dum sacræ missæ solemnia peragerentur

      7. Lorenz Widstatt, Metzger, mit Sakraamenten ordentllich versehen, ein Beispiel der Sterbenden
      8. Barbara Widstatt, Witwe, allgemein die Alte Kurtzesche genannt, mit der Heiligen Wegzehrung versehen, ist verstorben ohne
      erhaltene letzte Ölung während die Heiliigen Messen abgehalten wurden


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22492

        #4
        die Alter Kretzersche
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • stefanmees
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2014
          • 110

          #5
          Hallo und Vielen Dank für die Übersetzung.

          Grüße Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X