Latein Geburtseintrag 1675 Schönenbach katholisch, 2 Worte fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Latein Geburtseintrag 1675 Schönenbach katholisch, 2 Worte fehlen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1675
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönenbach, Furtwangen/Villingen-Schwenningen (Schwarrzwald)
    Namen um die es sich handeln sollte: Brigitta Nininger

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um um Unterstützung bei 2 fehlenden Worten in diesem Eintrag:

    grafik.png

    Ich lese:
    Anno 1675
    Die 11. Februarij
    Parentes Jacobus Nininger de _h__b__Jack_ rohr[bach, im Falz verdeckt]
    Rosina Verenbächin
    Patrini Michael Ringle
    Marg:[aretha] Kettererin
    Infans Brigita

    Es geht um die beiden Worte hinter dem Namen des Vaters, die ich nicht entziffern kann und die auch bei keinem der elf anderen Kindern auftauchen !!

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß. Sven
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Koppler; 30.04.2025, 15:21.
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23481

    #2
    Hieß der Vater des Kindsvaters Matthias?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Koppler
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2011
      • 379

      #3
      Hallo Horst,

      nee, der Vater soll Terzius gehiessen haben. Überprüfung anhand der Kirchenbücher leider nicht möglich, da vor Beginn der Kirchenbücher. Quelle ist die Ortschronik von Rohrbach, die grundsätzlich sehr gut ist. Quelle ist leider nicht angegeben, ich vermute als Quelle die Kontraktenprotokolle, die ich leider noch nicht einsehen konnte. Aber Jakob ist in der Ortschronik ausdrücklich als Sohn des Terzius bezeichnet, d.h. die Filiation beruht nicht nur auf der Annahme, dass der Vorbesitzer des Hofes automatisch der Vater war (was leider vielen so annehmen).

      Terzius ist m.W. keine Abkürzung, sondern dürfte aus dem Lateinischen "der Dritte" entlehnt sein.

      Gruß. Sven
      Sven Koppler (www.kopplers.de)
      Suche alle Informationen zu den Familiennamen

      - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
      - Koppler in Oberösterreich

      und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23481

        #4
        Dann hier meine Lesung ohne Deutung:
        DES THEBEß JACKE.
        Hätte ich mit DEM MATTHIAS SEIN (SOHN) JAKOB transkribiert.
        Vielleicht mutierte TERZIUS im Dialekt auch zu THEBEß?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3294

          #5
          oder vielleicht:
          der Thebuß Jack

          Das Wort (oder der Wortbestandteil) "der" wird ja manchmal mit so einem Kürzel geschrieben. Dann wäre das Ganze vielleicht ein Spitzname, unter dem dieser Jakob im Dorf bekannt war.

          LG Ronny

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3769

            #6
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
            oder vielleicht:
            der Thebuß Jack
            Les ich wie Ronny.
            Thebus ist als Vorläufer von Debus eine Kurzform zu Matthäus.


            LG Jens

            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Koppler
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2011
              • 379

              #7
              Hallo zusamen,

              vielen Dank Euch allen

              Gruß. Sven
              Sven Koppler (www.kopplers.de)
              Suche alle Informationen zu den Familiennamen

              - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
              - Koppler in Oberösterreich

              und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

              Kommentar

              Lädt...
              X