Eintrag im KB Winzenburg Beerdigung 1657-1836 - latein/deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeanne
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2014
    • 1151

    [ungelöst] Eintrag im KB Winzenburg Beerdigung 1657-1836 - latein/deutsch

    Hallo,
    ich benötige Eure Mithilfe. Es handelt sich um einen Text aus dem KB Winzenburg Beerdigung 1657-1836.

    Folgendes kann ich lesen:

    "20 ex Everode Joes Frideric Bertram 1787 27 November baptizibus ......
    natus erat parentibus lutheranis ex ....ibi ... hic..."

    Mein Latein ist auch nicht mehr das, was es einmal war.

    Vielen Danke im Voraus,
    Gruß, Jeanne
    Angehängte Dateien
    Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
    Suche HEUER in Pennsylvania
    Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
    Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
    Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
    Suche RAMMLER in Haselünne
    Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
    Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


    Alles fließt...
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Hallo, der Anfang:

    20 ex Everode Joannes Frideric Bartram 1787 27 Nov. baptizatus [getauft am 27.11.1787], ex variolis defunctus [an Pocken gestorben]
    NB. Natus erat parentibus lutheranius et Pfächtern des Abtshofes [Er wurde als Kind lutherischer Eltern, Pächtern des Abtshofes, geboren]



    Pfächter siehe hier:

    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.04.2025, 15:17.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16898

      #3
      Dazu fand ich folgendes Zitat:

      "1022 übertrug Bernward die Kirche mit dem Zehnten an das Michaeliskloster, das den Ort bis 1255 vollständig in seine Abhängigkeit brachte. Seit 1321 verfügte das Kloster in Everode über ein Hägergut (Klosterhof)"​



      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jeanne
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2014
        • 1151

        #4
        Vielen Dank, Anna Sara! Das heißt Joannes Frideric Bartram ist wohl konvertiert?

        Gruß,
        Jeanne
        Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
        Suche HEUER in Pennsylvania
        Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
        Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
        Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
        Suche RAMMLER in Haselünne
        Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
        Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


        Alles fließt...

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Nein, er war doch noch ein Säugling
          ~27.11.1787
          +20.5.1788
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Jeanne
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2014
            • 1151

            #6
            Stimmt!
            Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
            Suche HEUER in Pennsylvania
            Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
            Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
            Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
            Suche RAMMLER in Haselünne
            Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
            Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


            Alles fließt...

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23412

              #7
              Ich würde den Punkt nach Friederic als Abkürzungszeichen interpretiert haben wollen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3732

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Ich würde den Punkt nach Friederic als Abkürzungszeichen interpretiert haben wollen.
                Hätt der Horst richtig haben gewollt ...

                Hier, als erster oben rechts, der Taufeintrag:


                d.(ie) 27. Nov.(embris) in ædibus ob debilitatem infantis baptizavi Jo(ann)em Fridericum Bartram
                Jo(ann)e Henningo Bartram Conductor des Abtshofes et Annæ Mariæ Medjen conjugibus
                lutheranis in Everode d.(ie) 25. natum. Lev.(ans) Jo(ann)es Frider.(icus) Alberti hiesiger Braumeister adst.(ante) Mar.(ia) Theresia
                Str...(?) nata Graen hieige Krugesche(?)

                Am 27. Tag des November habe ich, im Hause wegen der Schwäche des Kindes, getauft den Johannes Friedrich Bartram
                dem Johannes Henning Bartram, Pächter des Abtshofes und der Anna Maria Medjen, lutheranischen
                Eheleuten in Freden am 25. Tag geboren. [Aus der Taufe] Hebender Johannes Friedrch Alberti, hiesiger Braumeister, beigestanden von Maria Theresia
                Strüvy(?) geborener Graen, hiesige Krugesche(?)


                LG Jens
                Zuletzt geändert von jebaer; 29.04.2025, 21:52.
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                Lädt...
                X