Bitte Lesehilfe bei Trauung von 1766 Rammerschlag - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresiavor64
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2021
    • 448

    [gelöst] Bitte Lesehilfe bei Trauung von 1766 Rammerschlag - Latein

    Guten Morgen,

    ich bräuchte bitte wieder Eure Kenntnisse und Erfahrungen.

    Es handelt sich um die Ururgroßeltern meines Urgroßvaters

    Ich kann leider den Vornamen des Bräutigamvaters nicht lesen. Weiters irritiert mich das Datum, denn weiter drunter fängt das Jahr 1766 an und wann fand jetzt die Trauung der beiden statt - 1765 oder 1766??

    rechte Seite 3. Eintrag Adalbert Sehner und Barbara Unterschwabing https://digi.ceskearchivy.cz/5301/30/2414/1559/41/0

    Und dann hätte ich dazu noch eine Frage: Kann es sein, dass dann der Name auf Sommer geändert wurde. Weil bei der Hochzeit der Tochter Maria Anna mit Wenzel Führer in Riegerschlag steht Sommer oder lese ich das falsch? 3. Eintrag re Seite https://digi.ceskearchivy.cz/5301/68/1174/1527/63/0

    Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe und liebe Grüße Theresia
    Angehängte Dateien
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
    Zuletzt geändert von Theresiavor64; 28.04.2025, 20:49.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo,

    ich lese bei der 1. Heirat:
    Albertus Sehnner ex pago Dieblings u. Barbara Unterschwab(in) ex Romerschlag
    Albert ist der Sohn des Joais (Abk. für Johannis - also des Johannes) Sehnner

    Heiratsdatum ist für mich: 25. 9bris (November) 1765 - auch wenn 1766 geschrieben steht

    Vor dem Rätsel mit der richtigen Jahreszahl standen wohl andere auch schon. Zur Verdeutlichung der Grenze zwischen dem 25.11.1765 und dem 29.01.1766 hat man wohl die 1766 nachträglich eingefügt - und sich dann auch noch verschrieben (1866 - ausgebessert zu 1766)

    Bei der 2. Heirat (übrigens das "andere" rechts ) lese ich als Brautpaar:
    Wenzl Führer, Baur von da & Maria An: Tochter des Adalb: Sonner aus Romerschlag

    Also nur eine Lautverschiebung "e" zu "o" - wie immer auch der Schreiber das vorgetragen bekam... Vielleicht war ja auch das "e" nicht eindeutig?
    Zuletzt geändert von AlfredS; 28.04.2025, 12:53. Grund: Heiratsdatum geändert in 1765
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Theresiavor64
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2021
      • 448

      #3
      Lieber Alfred,

      vielen lieben Dank für deine Hilfe!! Also bei Joais wäre ich niemals auf Johannes gekommen! Und die Jahreszahl nehme ich 1766 als korrekt


      danke, dass du das "andere rechts" genommen hast - peinlich für mich

      Bei "Sonner" muss ich mich noch auf die Suche machen, ob ich da noch mehr Kinder finde, dass ich sie jetzt als die Tochter von Albertus Sehnner annehmen kann.

      Dir noch einen angenehmen Tag und liebe Grüße aus dem sonnigen Wien, Theresia

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Zitat von Theresiavor64 Beitrag anzeigen
        Und die Jahreszahl nehme ich 1766 als korrekt
        Der liebe Alfred hat sich jetzt selbst kirre machen lassen mit den falschen Jahresangaben... muss natürlich 1765 heißen (hab's in Beitrag #2 korrigiert)
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Theresiavor64
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2021
          • 448

          #5
          Danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X