Liebe Lateinkundige
bei diesem Heiratseintrag habe ich bei einem Wort Leseschwierigkeiten, aber generell eine Verständnisfrage:
https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=90 rechte Seite 06.05.1707 Johann nicolaus Kraus
Es heiratet am 6. May 1707 Joannes Nicolaus Kraus die keusche jungfrau und
Braut .............. D. Nicolai Schimmels Anna Bar-
deymüllerin aus Altenkunstadt
Trauzeugen: Joannes Neichen (?) und Ruppert Greschenlein (?)
Was steht bitte hinter dem Wort Sonsa und was hat das zu bedeuten, dass dann erstmal ein Männername (der nicht identisch mit dem Nachnamen der Braut ist) steht. War sie Witwe? oder ist das ihr Vormund. Kann mir bitte jemand sein Wissen mitteilen.
Vielen Dank und herzliche Grüße
bei diesem Heiratseintrag habe ich bei einem Wort Leseschwierigkeiten, aber generell eine Verständnisfrage:
https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=90 rechte Seite 06.05.1707 Johann nicolaus Kraus
Es heiratet am 6. May 1707 Joannes Nicolaus Kraus die keusche jungfrau und
Braut .............. D. Nicolai Schimmels Anna Bar-
deymüllerin aus Altenkunstadt
Trauzeugen: Joannes Neichen (?) und Ruppert Greschenlein (?)
Was steht bitte hinter dem Wort Sonsa und was hat das zu bedeuten, dass dann erstmal ein Männername (der nicht identisch mit dem Nachnamen der Braut ist) steht. War sie Witwe? oder ist das ihr Vormund. Kann mir bitte jemand sein Wissen mitteilen.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Kommentar