Georg Thaler 1770 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 790

    [gelöst] Georg Thaler 1770 Latein

    Hallo, ich habe den Georg Taler in Trient Pergine gefunden - rechte Seite 2. Eintrag von unten und hoffe auf Angabe zu Eltern. Bitte um Lesehilfe - herzlichen Dank.
    Angehängte Dateien
  • bamberg1708
    Benutzer
    • 04.03.2025
    • 74

    #2
    Hallo,
    ich würde dem Eintrag als Vater einen Antonius Taler (wobei ich eher Toler lesen würde), der Sohn des Doctor Antonius Taler ist, entnehmen.
    Und als Mutter: Dominica, Tochter des Bartholameius Zeno (im Original Zenos, wahrscheinlich Genitiv) Pozan.
    Gruß

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3745

      #3
      Gleich vorneweg: den Nachnamen des Täuflings seh ich als Toler an, nicht Taler.

      Die 23 Sep(tem)b(ri)s 1770
      Georgius f.(ili)us Antonii f.(il)ii q(uonda)m CLa(ris)simi D(omini) Doctoris Antonii Toler, et Dominicæ f.(ili)æ q.(uonda)m
      Bartholomei Zener .ozani(?) coniugum, hodie hora 4 pomeridiana natus, baptizatus
      fuit a me P.(atre) Leonardo Libenesi Coop(erat)ore. Patrini fuere R(ever)end.us D.(omin)us Fran(cis)cus Arnoldi,
      et D.(omin)a Rosa uxor Dom.(ini) Joannis a Rosa Lanzolini(?).

      Am 23. Tag des September 1770
      Georg, Sohn des Anton, Sohn einst des berühmten Herrn Doktors Anton Toler, und der Dominica, Tochter einst des
      Bartholomeus Zener .zani(?) Eheleute, heutig zur 4. Stiunde nachmittags geboren, ist getauft
      worden von mir, Pater Leonardo Leibenesi, Kooperator. Paten waren der Ehrwürdige Herr Franz Arnoldi,
      und die Herrin Rosa, Gattin des Herrn Johannes a Rosa Lanzolini(?).

      Bei ".ozani" und dem Namen des Gatten der zweite Patin steh ich völlig auf dem Schlauch.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 24.04.2025, 19:51.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 790

        #4
        Herzlichen Dank Euch beiden.

        Beim Datum handelt es sich schon um den 23. April 1770? Der Rest würde dann zum vorhandenen Sterbeeintrag und Traueintrag passen.
        Die Dominica könnte auch die Frau des Dr. Anton Toler sein und nicht die Frau des Anton Toler?
        Bei der Dominica gibt es ja unterschiedliche Interpretationen der Schreibweisen des Nachnames - Zener, Zani, Zeno (Pozan?) - da muss ich den Traueintrag finden.

        DANKE.

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 553

          #5
          Hallo Jürgen Ahnen,

          das letzte Wort lese ich Canzolini. Es gibt einen Ort Canzolino in der Nähe (Madrano-Canzolino). Zumindest die zweite Patin und ihr Ehemann kommen aus diesem Ort.
          Auch Pozani(?) könnte die Herkunft der Eltern des Kindes bezeichnen. Den Ort finde ich aber nicht. Für Bozen würde ich ein "B" erwarten.

          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3745

            #6
            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
            Die Dominica könnte auch die Frau des Dr. Anton Toler sein und nicht die Frau des Anton Toler?
            Würde bedeuten, dass in dem Eintrag die Oma väterlicherseits genannt wird, sowie deren Vater als Uropa - aber nicht die Mutter.
            Halt ich für unwahrscheinlich.


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Jürgen Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2024
              • 790

              #7
              Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
              Hallo Jürgen Ahnen,

              das letzte Wort lese ich Canzolini. Es gibt einen Ort Canzolino in der Nähe (Madrano-Canzolino). Zumindest die zweite Patin und ihr Ehemann kommen aus diesem Ort.
              Auch Pozani(?) könnte die Herkunft der Eltern des Kindes bezeichnen. Den Ort finde ich aber nicht. Für Bozen würde ich ein "B" erwarten.

              Viele Grüße
              MartinM
              Danke Martin.

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 790

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

                Würde bedeuten, dass in dem Eintrag die Oma väterlicherseits genannt wird, sowie deren Vater als Uropa - aber nicht die Mutter.
                Halt ich für unwahrscheinlich.


                LG Jens
                Hallo Jens,
                Danke - verwirrend - ich habe nun Sterbeeintrag und Traueintrag von Georg gefunden - vielleicht löst sich dann das Rätsel mit Eltern und Großeltern Ich stelle das mal ein.

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 790

                  #9
                  Sterbeeintrag

                  [ungelöst] Georg Thaler 1819 - Ahnenforschung.Net Forum
                  Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 24.04.2025, 20:13.

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 790

                    #10
                    Traueintrag

                    1797 Georg Thaler - Ahnenforschung.Net Forum

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X