Todeseintrag 1765 LATEIN. Einige Worte fehlen + Erbitte Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Todeseintrag 1765 LATEIN. Einige Worte fehlen + Erbitte Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönenbach, Furtwangen / Villingen-Schwenningen (Schwarzwald)
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Winterhalder

    Liebe Forumsmitglieder,

    in nachfolgendem Text habe ich ein paar Entzifferungslücken und im 2. Teil massive Übersetzungsprobleme und bitte um Eure Unterstützung:

    grafik.png

    Ich lese:
    24. Feb. 1765 omnibus Sacramentis sepiens provisa pluribus annis morbo H____terin Laborans obijt Catharina Winterhalderin – die[?] Hoff[?]-Bäurin[?] Def[uncti?] Michaelis Duffner uxor ex Schenau. Aet[atis] 72 an[norum]
    Ad concertandam filialein[??] Devotionem relicta __oles facta inter se Convention ex massa Hereditaria Ecl[es]ia Parochali prociderunt Ca__clam[?] et vitum Deorum[?] et pro spontanea obl__[?] ___retiosum[?] satis.

    Im ersten Teil gehts noch mit der Übersetzung mit Ausnahme der Krankheit und des Einschubes. Im zweiten Teil verstehe ich nur Bahnhof und bekomme die für mich übersetzbaren Worte nicht in einen sinnstiftenden Zusammenhang.

    Mein Versuch:
    Am 24. Februar 1765 starb mit allen schützenden[?] Sakramenten versehen seit mehreren Jahr an der ________ Krankheit leidend Catharina Winterhalder -die Hofbäuerin[?]- des Michael Duffners Ehefrau aus Schönenbach, des Alters 72 Jahre
    .___???


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß. Sven
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Koppler; 23.04.2025, 16:33.
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3749

    #2
    Hallo Sven,

    mein Vorschlag, mit leichten Unsicherhaiten:

    24. Feb. 1765 omnibus Sacramentis sæpieus provisa
    pluribus annis morbo Hysteria(?) laborans obijt
    Catharina Winterhalderin – die Hoff-Beürin - def.(uncti)
    Michaelis Duffner uxor ex Schenau. Æt(atis) 72 ann.(norum)

    Ad contestandam filialem Devotionem relicta Proles
    facta inter se Conventione ex massa Hereditaria
    Ec(c)l(esi)æ Parochali procurarunt Casulam?), et velum, Decorum,
    et pro spontanea obla(ti)o(n)e pretiosum satis.

    Am 24. Februar 1765 ist, mit Sakramenten oft versehen,
    mehrere Jahre an der Krankheit Hysterie(?) leidend verstorben
    Katharina Winterhalter - die Hofbäuerin - des verstorbenen
    Michael Duffner Gattin aus Schönau. Des Alters von 72 Jahren.
    Zur Bezeugung kindlicher Verehrung haben die hinterbliebenen Nachkommen
    durch unter sich gefasste Übereinkunft aus der erblichen Menge
    der Pfarrkirche beschafft ein Messgewand(?), und einen Vorhang, Zier,
    und aus eigener Spende kostbares genug.


    LG Jens


    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Koppler
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2011
      • 379

      #3
      Hallo Jens,

      das ist wirklich klasse. Vielen Dank.
      Gruß. Sven
      Sven Koppler (www.kopplers.de)
      Suche alle Informationen zu den Familiennamen

      - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
      - Koppler in Oberösterreich

      und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

      Kommentar

      Lädt...
      X