Übersetzungshilfe Latein - Kirchenbuch Schuttern, Lahr, Baden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Heitz
    Benutzer
    • 08.06.2014
    • 8

    [ungelöst] Übersetzungshilfe Latein - Kirchenbuch Schuttern, Lahr, Baden

    Hallo liebes Forum,

    .... ich benötige eine Übersetzungshilfe für einen Kirchenbucheintrag im Jahr 1813 in Schuttern, Lahr, Ortenau, Baden

    sh. Anhang ... die Schrift ist ja ganz gut lesbar ... aber im Übersetzungsprogramm kommen irgendwie seltsame Dinge heraus...


    Tod und Bestattung von Maria Anna Sewin (oder Servin) am 11.11.1813, Ehefrau von Joan Baptista Walz, "Chirurg" in Schuttern.

    Leider hatte ich "nur" Englisch und Französisch in der Schule ...

    Bitte so genau, wie irgend möglich... Vielen lieben Dank im Voraus....

    ... und Frohe Ostern an alle im Forum
    Angehängte Dateien
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1243

    #2
    Guten Abend Frau Heitz,

    Alte Berufsbezeichnungen im Zusammenhang mit genealogischen Daten. Genealogie alte Berufe.


    "Chyrurgus et Civis in Schuttern" kann also als "Bader/Arzt" und "Bürger in Schuttern" übersetzt werden.

    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 19.04.2025, 18:58.

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4946

      #3
      Hallo

      Gestorben ist sie am 22.11.1813 um neun Uhr nachts und bestattet wurde sie am 24.11.1813 um neun Uhr. Sie war 40 Jahre alt.
      Bestattet wurde sie auf dem Friedhof der Kirche der hiesigen Pfarrei im Beisein der unterschriebenen Zeugen.
      Chirurgus würde ich nicht als Bader übersetzen, für Bader gibt es eine andere lateinische Bezeichnung.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Monika Heitz
        Benutzer
        • 08.06.2014
        • 8

        #4
        Hallo
        Vielen Dank erst mal für die Antwort... ich hatte gehofft, daß etwas zur Herkunft (Ort) der Verstorbenen im ... "dritten Nebensatz" .... zu finden sei.
        Gruß Moni

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3369

          #5
          Komplett:

          Hodie die vigesima secunda Novembris anni 1813 hora nona noctua
          mortua est M. Anna Sewin uxor Joann.(nis) Baptistae Walz chirurgi
          et civis in Schuttern: aetatis suae anno quadragesimo mor-
          entium sacramentis munita, et a me infrascripto die vigesima
          quarta (febri nervosa laborabat) hora nona sepulta in coemeterio
          ecclesiae hujus parochialis praesentibus testibus subscriptis.
          Jo Baptist Walz Fr. Joseph Pageno(?) Josephus Kohler parochus

          Am heutigen Tag, dem zweiundzwanzigsten des November des Jahres 1813 in der neunten Stunde nachts
          gestorben ist M. Anna Sew, Gattin des Johannes Baptista Walz, Arztes
          und Bürgers in Schuttern; ihres Alters im vierzigsten Jahr, mit den Ster-
          besakramenten gewappnet, und von mir, dem unterschriebenen, am vierund-
          zwanzigsten Tag (sie litt an Nervenfieber) in der neunten Stunde bestattet im Friedhof
          der hiesigen Pfarrkirche, wobei als Zeugen anwesend waren die unterschriebenen.
          Jo Baptist Walz Fr. Joseph Pageno(?) Joseph Kohler, Pfarrer


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Monika Heitz
            Benutzer
            • 08.06.2014
            • 8

            #6
            Vielen lieben Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X