Taufeintag von 1638 latein Margaretha Mönchschmidt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 490

    [gelöst] Taufeintag von 1638 latein Margaretha Mönchschmidt

    Liebe Lateinkundigen,
    es regnet und heute ist mal wieder Ahnenforschung angesagt. Ich habe hier einen ellenlangen Geburtseintrag der leider auf Latein abgefasst ist. Nicht nur, dass ich Latein nicht beherrsche, auch die Schrift ist undeutlich. Hauptsächlich interessiert mich der Name der Mutter sowie was das Wort "Mortem" (Tod?) dort im Text aussagen soll



    Ich lese:
    Altenkunstadt
    Nono January ex agna et spiritu sanitu in summa
    neco ...... .. ...... mortis omhsis ceteris
    omibus hub mira verb.... firma et Mater
    baptisma ara essex agna et spiritu santo ....
    ..... e infans Margaretha filia Georg Mün-
    nch Schmidt eig Patrina fuit Margaretha Mün
    nchin filia Joannis Munnich arles Weber
    in Altenkunstadt eig autem toro Stetit Mater
    et gnia infans porhea heprixit repleta ....
    .... omnia hirut habetus in Stegenda
    de infante in narefritute baptis(mus) ato.

    Meine grobe Deutung ist (einen Übersetzungsversuch spare ich mir lieber aus Peinlichkeitsgründen)
    am 9. Januar wurde das Kind Margaretha, Tochter des Georg Münnch Schmidt getrauft.
    Die Taufpatin war Margaretha Münch die Tochter des Johann Münch, Weber aus Altenkunstadt.

    Beim Rest möchte ich keine Deutungsversuche wagen.

    Vielen lieben DAnk für Eure Hilfe und frohe Ostern an alle Ahnenforscher hier im Netz

    Zuletzt geändert von PetraZey123; 19.04.2025, 19:38.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
    einen Übersetzungsversuch spare ich mir lieber aus Peinlichkeitsgründen
    Liebe Petra,

    Du gönnst einem aber auch keinen Spaß!
    Na gut, setz halt ich mich dem Gespött aus ... :

    Altenkunstatt
    Nono Januarij ex aqua et spiritu sancto in summa
    necessitate de timore mortis omissis cæteris
    omnibus sub unda verbor(um) firma de Mater
    baptizata ex aqua et spiritu sancto regene-
    rata e(st) infans Margaretha filia Georgij Mün-
    nich Schmidt eius Patrina fuit Margaretha Mün-
    nichin filia Joannis Munnich ex arles Weber
    in Altenkunstadt eius autem loco stetit Mater
    et quia infans postea supervixit repleta sunt
    cætera omnia sicut habetur in Agenda
    de infante in necessitate baptizato. p.(erge)

    Mir scheint, der Pfarrer war leicht konfus - fragt sich nur, ob von der Not überwältigt, oder einer beredten Muttar ...

    Am neunten des Januar aus Wasser und dem Heiligen Geist in höchster
    Not vor Todesangst, wobei alles weitere
    unterlassen wurde, unter heftigem Schwall der Worte der Mutter
    getauft aus Wasser und dem Heiligen Geist wieder-
    geboren ist das Kind Margaretha, Tochter des Georg Mün-
    nich Schmidt, deren Patin war Margaretha Mün-
    nich, Tochter des Johannes Münnich aus Arles Weber
    in Altenkunstadt, an deren Stelle aber gestanden hat die Mutter,
    und weil das Kind danach überlebt hat, ist alles
    weitere erfüllt worden, gleich wie es eingehalten wird im Ritual
    für ein in Not getauftes Kind. usw.

    Der Vater der Patin ist im Sterbebuch tatsächlich indexiert als Johannes Münnich Arles Weber, das wird also ein Beiname sein.


    LG Jens


    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 490

      #3
      Hallo Jens,
      herzliche Dank, dass Du Dich diesem langenText angenommen hast. Das hört sich doch gar nicht wie etwas zum Verspötteln an. Die Mutter ist also leider wirklich nicht genannt.
      1666 (https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=37 rechts ganz unten) heiratete eine Margaretha Mönchschmidt deren Vater Georg. Ich denke das wird die gesuchte sein. Dann halt ohne Mutter.
      Vielen lieben Dank nochmal. Ich weiss Deine stete Hilfe wirklich sehr zu schätzen.
      Es grüßt Petra
      Zuletzt geändert von PetraZey123; 18.04.2025, 22:01.

      Kommentar

      Lädt...
      X