unklarer Eintrag und unbekannte Abkürzung: Taufe, Frontenhausen, Niederbayern 1614 (lateinisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bamberg1708
    Benutzer
    • 04.03.2025
    • 74

    [ungelöst] unklarer Eintrag und unbekannte Abkürzung: Taufe, Frontenhausen, Niederbayern 1614 (lateinisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel (katholisch), Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1614
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frontenhausen, Niederbayern




    Hallo,

    es wäre sehr nett, wenn ich Dank Eurer Hilfe die Lücken bei der Transkription eines Taufeintrags schließen könnte.

    Ganz herzlichen Dank schon im Voraus!

    Viele Grüße
    bamberg1708



    Taufe 4. Juni 1614



    4 huius bapt(izatus) e(st) fil. ??? ??? vilsmair [was bedeutet die Abkürzung?] Georgi
    ??? m(a)t(e)r Anna. pat(rina) Magdalena Sa??
    Wolfgangi Hamers NB [wo ist die Anmerkung?]
    Zuletzt geändert von bamberg1708; 11.04.2025, 22:01.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29619

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    4 huius bapt(izatus) e(st) fil. Albertus Vilsmair Pr(Pater) Georgi
    Goispel(?? Gaispel, -skel?) m(a)t(e)r Anna. pat(rina) Magdalena Samerin(??)
    Wolfgangus Hamers NB [wo ist die Anmerkung?]


    NB bestimmt, weil das Kind Vilsmair heißt, aber der Vater Goispel (soll das für Göbel stehen, den Namen gibt es in den Registern)
    Also wohl unehelich.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • bamberg1708
      Benutzer
      • 04.03.2025
      • 74

      #3
      Christine, zunächst vielen Dank!

      Leider bleibt der Eintrag für mich rätselhaft.

      Ich habe die Schrift noch mal mit anderen Einträgen davor und danach verglichen.
      Eigentlich schaut es hier mehr nach "Alberti" (also Genitiv) aus.
      Dann wäre der Albert der Vater des Kindes.
      Dann wäre der Name des Kindes das Wort darüber.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 143,1 KB ID: 2909680
      Spontan könne man meinen "Max", aber das passt doch nicht, hier wäre doch eher "Maximilianus" zu erwarten?
      Außerdem ist mir nicht klar, ob der Strich nach dem (vermeintlichen) "x" dazugehört oder in die Zeile davor gehört.

      Und eigentlich lese ich "Wolfgangi Hamers", also auch Genitiv,
      der würde sich eigentlich auf die Magdalena beziehen, aber warum steht dann bei ihr noch ein Nachname dabei?

      Aber was sich mir dann gar nicht erschließt, ist der Georg. Wieder im Genitiv und nach der Abkürzung, die dann eher nicht pater bedeuten kann.



      Es wäre super, wenn jemand von Euch hier weiterhelfen könnte.

      Gruß
      bamberg1708
      Zuletzt geändert von bamberg1708; 12.04.2025, 21:57.

      Kommentar

      • bamberg1708
        Benutzer
        • 04.03.2025
        • 74

        #4
        Hier noch einmal der Ausschnitt mit der mir unklaren/unbekannten Abkürzung, die im Beitrag #3 bei mir nicht mehr anzeigt wird:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 42
Größe: 47,2 KB
ID: 2910536

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3468

          #5
          Hallo bamberg1708,

          was Du bei Albert als "i" liest, ist m. E. die Abkürzung für die Endung "us" in einer etwas "exklusiveren" Form. Kannst Du so ähnlich auch beim Paten Wofgang Hamer und in anderen Einträgen sehen.
          Den Namen(?) daüber würde ich als "Madl" lesen, was mit der Patin "Magdalena" im vorherigen Eintrag korrespondieren könnte. Der vermeintliche Querstrich danach ist schlicht der untere Teil des "L" in deren Nachname Leidl".


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 14.04.2025, 00:41.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • bamberg1708
            Benutzer
            • 04.03.2025
            • 74

            #6
            Hallo Jens,

            Dankeschön für die ergänzende Einschätzung, die mich schon einen Schritt weitergebracht hat.
            Sorry für meine Verpeiltheit bei dem vermeintlichen Querstrich (Leidl).

            Darf ich zwei Nachfragen stellen?

            Kannst Du Dir das Wort oder die Abkürzung nach 'Vilsmair' erklären?

            Und wie würdest Du das "NB" bzw "A3" unterhalb von "Magdalena" interpretieren?

            Danke und ganz liebe Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X