Bitte um Hilfe bei Übersetzung einer polnischen Geburtsurkund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Übersetzung einer polnischen Geburtsurkund

    Moin liebe Helfer,

    Ich würde mich über die Hilfe bei einer Übersetzung freuen.
    Hierbei handelt es sich um einen Eintrag der evang. Kirche Stawiszyn zu einem Vorgang mit meinem Ahnen Jaksiewicz aus dem Jahr 1812, den Vorgang Ignacy Jaksiewicz. Diesen Eintrag hat mir das Archiv in Kalisz zugeschickt, jedoch gibt es dazu keinen Link. Ich hoffe sehr auf Hilfe.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • JoanLu
    Benutzer
    • 11.02.2025
    • 34

    #2
    Hi Ute,

    hier die Übersetzung.

    *Neben dem Zeugen Piotr steht, dass er Antonis Schwiegervater sei, was ein bisschen seltsam ist wegen des Nachnamens, aber vielleicht gibt es eine Erklärung dafür

    =======================

    31 Juli 1812 um 15 Uhr.

    Vor uns, dem evangelischen Pfarrer, stellvertretend auch Beamter des Standesamts in der Gemeinde Stawiszyn, Woiwodschaft Kalisz, erschien Antoni Jaksiewicz, Beamter des Standesamtes der Gemeinde Stawiszyn, röm-kath Glaubens, Kapitän der Nationalgarde, 40 Jahre alt, wohnhaft in der Stadt Stawiszyn auf dem Marktplatz unter der Hausnummer 1 und zeigte uns ein männliches Kind, welches am 29 des selbes Monats und Jahres (also 29.7.1812) um 2 Uhr, in seinem Haus geboren wurde.

    Gezeugt von ihm und seiner Ehefrau Jozefa Majewska, 33 Jahre alt. Deren Wunsch war es dem Kind den Namen Ignacy zu geben.

    Der obige Eintrag und das Vorzeigen des Kindes wurde bestätigt durch:
    Piotr Jablonski, Bierbrauer, 54 Jahre alt, wohnhaft in Stawiszyn auf dem Marktplatz unter Hausnummer 22, Schwiegervater des Kindsvaters als auch Jan Dlugolecki, Gutacher (oä) der Polizei Stawiszyn, 49 Jahre alt, wohnhaft in Stawiszyn auf dem Marktplatz unter Hausnummer 6, Freund des Kindsvaters.
    Der Eintrag wurde allen Zeugen vorgelesen, von denen und uns unterzeichnet.

    Antoni Jaksiewicz - Vater

    Piotr Jablonski
    Jan Dlugolecki
    Evangelischer Priester Frederyk XXX / Standesamtbeamter


    =======================

    Gruss, Jo

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #3
      Danke lieber Jo für deine Fleißarbeit.

      Das bringt mich wieder ein Stück weiter.

      Eine Frage habe ich noch: Anton Jaksiewicz war verheiratet mit Jozefa Majewska. Nach Angaben der Übersetzung heißt der Vater von Jozefa Majewska nun Piotr Jablonski? Ich glaube, dass das nicht zusammengehört. Könnte dort nochmal jemand rüber schauen?
      Nach meinen Aufzeichnungen heißt der Vater von Jozefa Majewska Stanislaw Majewska.

      Liebe Grüße, Ute

      Kommentar

      • CecyliaMA
        Benutzer
        • 06.04.2025
        • 7

        #4
        Hallo Ute,

        ja, ich lese das auch so wie Jo.
        Wörtlich zu Piotr Jabłoński: "... und Schwiegervater des Anzeigenden [ = Antoni Jaksiewicz]"
        Viele Grüße

        Cecylia

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 787

          #5
          Super, Danke für den Hinweis.

          Kommentar

          Lädt...
          X