Geburt 1802 Latein - Bitte Hilfe bei Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Geburt 1802 Latein - Bitte Hilfe bei Übersetzung

    Moin in die Runde,

    kann mir bitte jemand diesen lateinischen Eintrag übersetzen, 1802 in Stawiszyn, Geburt Teodor.

    Lieben Dank im Voraus und liebe Grüße, Ute
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Wenn du auf die Namen und Herkunftsorte der Paten verzichten kannst, dann so in etwa:

    1. Maii
    Ich Fr(ater) Hilarius, wie oben, habe einen Knaben getauft, geboren den 14. Tag im April
    mit den (Eltern) Anton und Josepha Jaksiewicz, Bürgern, rechtmäßig verheiratet.
    Ihm wurden die Namen Theodor Wilhelm gegeben
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #3
      Danke Alfred, besteht die Möglichkeit noch die Zeugen zu benennen?

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Mehr geraten als gelesen:

        Jll... Dnus (Dominus) Ignatius Wilhelm ?? Luba (Canonicus Posnaniensis, Caliscensis, Præpositus Stawiscinensis
        ac Officialis ??); atq(ue) ?? Dna (Domina) Agnes Kozuckowska de Zbierska
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5



          Jll(ustrissi)mus D(omi)nus Ignatius Wilhelmus
          de Lu?? Luba Canonicus Posnaniensis, Calisziensis, Præpositus Staviszinensis
          ac Officialis Calisz.(iensis); atque M(agni)f(i)ca D(omi)na Agnes Kozuckowska de Zbierska
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Ein Dankeschön an die beiden Herren.

            Habt ihr auch dazu eine deutsche Version?

            Gruß Ute

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3719

              #7
              Da hatte der Knabe wohl einen wahrlich illustren Paten. Da der sich seinen ersten Vornamen mit dem Gründer der Jesuiten teilt, würd's mich nicht wundern, wenn auch er einer war.

              Der strahlendste Herr Ignaz Wilhelm
              von Luba, Posenscher und Kalisch'scher Kanoniker, Stawiszynscher Propst
              als auch Kalisch'scher Offizial, und auch die großartige Herrin Agnes Kozuckowska von Zbiersk

              zu Kanoniker:
              https://de.wikipedia.org/wiki/Kanoniker

              zu Provinzial:




              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • arno1
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2011
                • 787

                #8
                Lieben Dank Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X