Die katholische Kirche hat den Leuten bis ins 19. Jht. verboten, eine deutschsprachige Bibel zu besitzen, oder zu lesen.
Ist ja nicht so, dass die Leute irgendeiner queeren Sekte angehören wollten, sondern sie wollte ihre Grundbedürfnisse befriedigen, indem sie endlich wissen wollten, was in diesen ominösen Bibeln denn nun eigentlich drinsteht, woraus ihre Priester in dieser sonderbaren lateinischen Sprache immer rezitierten, ohne dass sie ein Wort verstanden.
Da wurden dann heimlich deutsche Bibeln untereinander weitergereicht. Und wenn man damit erwischt wurde, gab es Strafe, und man musste das Buch natürlich herausgeben, das dann beim Pfarrer im Ofen landete.
Was ich sagen will, die Exulanten waren nicht unbedingt Nachkommen von evangelischen Sachsen, die die Religion von ihren Väter geerbt hatten, sondern sie haben sich im Laufe der Zeit emanzipert und weiterentwickelt. So dass es in den 400 Jahren seit Luther immer wieder aufs neue Leute gab, die der katholischen Kirche überdrüssig wurden.
Ist ja nicht so, dass die Leute irgendeiner queeren Sekte angehören wollten, sondern sie wollte ihre Grundbedürfnisse befriedigen, indem sie endlich wissen wollten, was in diesen ominösen Bibeln denn nun eigentlich drinsteht, woraus ihre Priester in dieser sonderbaren lateinischen Sprache immer rezitierten, ohne dass sie ein Wort verstanden.
Da wurden dann heimlich deutsche Bibeln untereinander weitergereicht. Und wenn man damit erwischt wurde, gab es Strafe, und man musste das Buch natürlich herausgeben, das dann beim Pfarrer im Ofen landete.
Was ich sagen will, die Exulanten waren nicht unbedingt Nachkommen von evangelischen Sachsen, die die Religion von ihren Väter geerbt hatten, sondern sie haben sich im Laufe der Zeit emanzipert und weiterentwickelt. So dass es in den 400 Jahren seit Luther immer wieder aufs neue Leute gab, die der katholischen Kirche überdrüssig wurden.
Kommentar