Geburteintrag Alt Deutsche Schrift

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #16
    Die katholische Kirche hat den Leuten bis ins 19. Jht. verboten, eine deutschsprachige Bibel zu besitzen, oder zu lesen.
    Ist ja nicht so, dass die Leute irgendeiner queeren Sekte angehören wollten, sondern sie wollte ihre Grundbedürfnisse befriedigen, indem sie endlich wissen wollten, was in diesen ominösen Bibeln denn nun eigentlich drinsteht, woraus ihre Priester in dieser sonderbaren lateinischen Sprache immer rezitierten, ohne dass sie ein Wort verstanden.
    Da wurden dann heimlich deutsche Bibeln untereinander weitergereicht. Und wenn man damit erwischt wurde, gab es Strafe, und man musste das Buch natürlich herausgeben, das dann beim Pfarrer im Ofen landete.

    Was ich sagen will, die Exulanten waren nicht unbedingt Nachkommen von evangelischen Sachsen, die die Religion von ihren Väter geerbt hatten, sondern sie haben sich im Laufe der Zeit emanzipert und weiterentwickelt. So dass es in den 400 Jahren seit Luther immer wieder aufs neue Leute gab, die der katholischen Kirche überdrüssig wurden.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.04.2025, 19:32.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Ruth2
      Benutzer
      • 04.02.2025
      • 20

      #17
      Hallo.
      In den Taufeinträgen aus dem 18. Jahrhundert (oben in Nr. 5) steht Georg Wolfsberger, Hochfürstl. Brandenburg. Unterthan und Meistern
      des Wagner Handwerks allhier


      Was bedeutet Hochfürstl. Brandenburg.
      Grüß Ruth

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5460

        #18
        Hallo Ruth:

        Alfershausen gehörte damals zum Markgraftum oder Fürstentum Brandenburg-Ansbach, war aber nahe der Grenze zum Herzogtum Pfalz-Neuburg. Der Georg Wolfsberger war also ein Untertan des Fürsten von Brandenburg-Ansbach, während die Patin im Taufeintrag von 1767 (in Eintrag #5 oben) die Ehefrau eines Untertans des Herzogs von Pfalz-Neuburg ("Neuburg. Unterthan") war.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Ruth2
          Benutzer
          • 04.02.2025
          • 20

          #19
          Danke !!!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X