Sterbeeintrag Latein 1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil Arnold
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2011
    • 361

    [ungelöst] Sterbeeintrag Latein 1778

    Hallo liebe alle,

    ich habe hier einen Eintrag aus dem Beerdigungsregister von 1778. Könnte mir jmd sagen, was dort genau steht und was es bedeutet?
    des Weiteren Frage ich mich, wenn nur ein Datum dort steht, in diesem Fall der 9.1.1778, ist damit der Tag der Beerdigung gemeint oder der Sterbetag?

    Vielen Dank im Voraus.

    Besten Gruß
    Emil
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.
  • agrion
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2007
    • 107

    #2
    Hallo Emil,

    ich lese: Johann Gerdt Dinker operarius in hac civitate. Meiner Meinung nach Arbeiter in dieser Gemeinde/Staat (er hatte vermutlich das Bürgerrecht).

    Dann vermutlich: rita munitus, Sacramentis munitus würde bedeuten:= (Er) wurde mit Sakramenten gefestigt, bei dem ersten Wort bin ich mir nicht sicher

    Ritu munitus = durch Rituale geschützt
    Zuletzt geändert von agrion; 04.04.2025, 10:55.

    Beste Grüße

    agrion

    _________________________________________
    Forschung:
    HASTRICH aus Brandscheid, Westerwald 1660
    WERTHES aus Seligenstadt, Rhein-Main 1735
    KLASEN aus Anschau, Eifel 1750
    BÜLLESBACH aus Büllesbach, Rhein-Sieg 1690
    https://www.ahnenforschung-hastrich.de/

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2183

      #3
      grüß euch,

      rite munitus = in rechter Weise (ergänze: mit den Sakramenten) gestärkt

      VG, Waltraud

      Kommentar

      Lädt...
      X