Heiraten in Fritzlar, 1764

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    [gelöst] Heiraten in Fritzlar, 1764

    Guten Abend,

    zufälligerweise habe ich auf derselben Seite zwei Einträge gefunden, die mich interessieren und bei denen ich Hilfe benötige - ich hoffe, dass es in Ordnung ist, diese hier in einem Zuge zu nennen. Es geht um zwei Einträge auf der unteren Hälfte der rechten Seite: https://data.matricula-online.eu/de/...CJ/3-01/?pg=79

    in Januaris
    17ma copulatus est Joannes Hahne adolescens ... cum pudica virginae
    Anna Gertrude Mann Neustadianus filia Joes Henrici Mann ...
    ... testibus D: Philipp Singer ... et D.Caspar Hahne

    ...
    in februaris
    ...

    17ma copulatus est Jonas Kleinschäffer viduus pudica virginae
    Elisabeth Schüsler ex ... testibus Joannis ...
    Kleinschäffer fra.. ...

    Besonders interessieren mich die Angaben zu den Eheleuten, die Trauzeugen sind erstmal zweitrangig. Ich freue mich über jede Unterstützung, vielen Dank!

    Gruß
    Martin
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2



    in Januario
    17ma Copulatus est Joannes Hahne Adolescens hujas filius D.(omini) Xtiani Hahne p. ... scabini cum pudica Virgine
    Anna Gertrude Mann Neustadiana filia Jo(ann)is Henrici Mann scabini
    Coram testibus D.(omino) Philippo Singer p.(ro) t.(empore) consule et D.(omino) Casparo Hahne ....


    in Februario
    17ma copulatus est Jonas Kleinschäffer viduus cum pudica virgine
    Elisabeth Schüsler ex ungedancken coram testibus Jeremiá O...
    Kleinschäffer fratre sponsi dispensati in proclamat.(ionibus) et 3tio gradu [consanguinitatis]
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 03.04.2025, 22:44. Grund: Korrekturen nach #3 und #4
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3725

      #3
      Evtl. "Elisabeth Schüsler ex ungedancken ..."


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5432

        #4
        Hallo allerseits:

        Ungedanken: https://www.meyersgaz.org/place/20990019

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3725

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          dispensati in proclamat.(ionibus) ob 3tio gradu [consanguinitatis]
          Unter Erbsenzählern:
          "ob" macht da m.E. keinen Sinn, würde ich durch "et" ersetzen.


          LG Jens

          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6
            Ich hatte erst "et/ob(?)" geschrieben ... und mich fürs Falsche entschieden. Das Problem mit 50/50-Chancen verfolgt mich schon lange; da liege ich überdurchschnittlich oft daneben
            Zumal "ob" den Akkusativ verlangen würde.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1816

              #7
              Vielen lieben Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X