Hilfe bei Transkription, Latein, Hochzeit, Bamberg Dompfarrei, 1708 (S. 22 Textblock 3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bamberg1708
    Benutzer
    • 04.03.2025
    • 74

    [gelöst] Hilfe bei Transkription, Latein, Hochzeit, Bamberg Dompfarrei, 1708 (S. 22 Textblock 3)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehematrikel (katholisch), Hochzeitseintrag mit Urkundsabschriften
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bamberg



    Hallo,

    es wäre sehr nett, wenn ich Dank Eurer Hilfe die Lücken bei der Transkription eines lateinischen Textes schließen könnte.
    Dies ist nun der letzte noch fehlende Teil dieses äußerst langen Eintrags.

    Die Trauung erfolgte am 9. Januar 1708 in Bamberg (Dompfarrei).
    Ich bitte diesmal um Eure Hilfe bezüglich des grün markierten Teils auf der Seite 22.

    Auch diesmal ganz herzlichen Dank schon im Voraus!

    Viele Grüße
    bamberg1708

    22-3a.jpg





    Ad hoc Attestatum imissum respiciens copulari
    D. Jacobum Ross Factorum Aulicum cum Eva
    perpudica et virtuosa virgine Maria Scheuein
    D(omi)ni Scheuens fuiti Senatoris filia legitima die
    hora, loca superius
    alligatis [allegatis] et coram testibus
    pridia mihi praesentibus, ac quoque in Ecclesia. ad
    hoc Sacrosanctum Sacramentum s?te?
    diligintia [diligentia]
    per confesseonem sacramentalem et ??nioni??
    präparinunt pius N(ume)rus conjugis quibus Dius dit
    gratiam ut numerosam generent prolim qua
    post
    plurimus annos cum his legitimis conjugibus Deus
    officiant in goria quam mihi et omnibus exepto?
    n??
    Dominus Sacristorus mius [meus] in attistato [attestato] forti [forte] ex
    tradendo
    confirdator memine?it in promulgationis
    schedula loco Schéuin fuisse
    prositum Scharkin quá
    scriptio legntibus ita
    issi (esse) videbatus est erronius? quia
    ??? scriptore aut male intellerit, aut informadis
    Sacramentibus intricatione.


    Zuletzt geändert von bamberg1708; 03.04.2025, 23:27.
  • kinachi
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2019
    • 101

    #2
    alligatis (allegatis)
    diligintia (diligentia)
    präparinunt pius Numerus...Dius dit
    prolim
    plurimus...Deus
    officiant
    Dominus Sacristorus mius (meus) in attistato(attestato) forti (forte)
    confirdator
    prositum Scharkin
    issi (esse) videbatus
    erronius? quia
    informatis

    Kommentar

    • bamberg1708
      Benutzer
      • 04.03.2025
      • 74

      #3
      @kinachi
      Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

      Ich habe es in meine Transkription eingearbeitet. Jetzt sind es schon deutlich weniger Fragen ;-).

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3753

        #4
        Mit ein paar Unsicherheiten:

        Ad hoc Attestatum imissum respiciens copulavi
        D.(ominum) Jacobum Ross Factorem Aulicum cum
        perpudica et virtuosa virgine Maria Eva Scheuin
        D(omi)ni Scheuens fuiti Senatoris filia legitima die
        hora, loco superius allegatis et coram testibus
        pridie mihi præsentibus, ac quoque in Ecclesia. ad
        hoc Sacrosanctum Sacramentum sede(?) diligenter
        per confessionem sacramentalem et communionem
        præpararunt pij Neo-conjuges quibus Deus det
        gratiam ut numerosam generent prolem quæ
        post plurimus annos cum his legitimis conjugibus Deum
        aspiciant in gloria quam mihi et omnibus exopto.
        ne Dominus Successor meus in attestato forte ex
        tradendo confundator(?) meminerit in promulgationis
        schedula loco Scheuin fuisse positum Schackin(?) quæ
        scriptio legentibus ita esse videbatur ast erronee quia
        eius scriptor aut male intellexit, aut in formandis
        characteribus intricatior(?).


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • bamberg1708
          Benutzer
          • 04.03.2025
          • 74

          #5
          Dieser etwas andere Heiratseintrag war wirklich ein Kraftakt, also richdiche broggn und nedd nur bröggela ;-).
          Ein ganz herzliches Danke vor allem an Jens und die weiteren "Helfer" für Ihre Mühen.

          Kommentar

          Lädt...
          X