Erbitte Lesehilfe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondente
    Benutzer
    • 30.03.2025
    • 32

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Latein

    Es handelt sich um den drittletzten Eintrag auf der rechten Seite, Josef Amstutz.
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Sabine
    Zuletzt geändert von Mondente; 31.03.2025, 13:03.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Soweit ich lese:

    Engenhahn - März (1851) - Amstutz
    Die 16 hor: 6ta vesp. o.m.s.m. obiit Josephus Amstutz
    civ: in Engenhahn et sepultus 19ten ejusdem natus in Engel-
    burg 1788 d(en) 14 Januar fil: leg(itimus) Anselmi Mariæ
    Amstutz u. Annæ Mariæ + conj. fil: leg: im Schweitzer Canton
    Unterwalden. + Huschler
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Mondente
      Benutzer
      • 30.03.2025
      • 32

      #3
      Hallo Alfred, vielen Dank, das hilft mir weiter!
      Liebe Grüße,
      Sabine

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3723

        #4
        Hallo Sabine,

        zwei Anmerkungen.
        "o.m.S.m." steht für "omnibus morientium Sacramentis munitus", mit allen Sterbesakramenten gewappnet.
        Das "+" ist hier wohl nicht als Kreuz zu verstehen für verstorben, sondern als Einfügungszeichen.

        Am 16. Tag zur 6. Stunde abends, mit allen Sakramenten der Sterbenden gewappnet, ist verstorben Joseph Amstutz,
        Bürger in Engenhain und bestattet den 19ten desselben [Monats], geboren in Engel-
        burg* 1788 den 14ten Januar, ehelicher Sohn des Anselm Maria
        Amstutz und der Anna Maria Huschler, Eheleute, rechtmäßiger Sohn im Schweizer Kanton
        Unterwalden.

        * Ich vermute hier ist Engelberg gemeint:



        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 31.03.2025, 20:36.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Mondente
          Benutzer
          • 30.03.2025
          • 32

          #5
          Hallo Jens,
          nochmals vielen Dank, das ist ja eine runduminfo gewesen!
          ja, es ist wohl Engelberg gemeint, das habe ich schon rausgefunden. Ab da wirds schwierig, man findet keine Urkunden mehr online, da muß ich wohl mal vor Ort erkunden.
          Liebe Grüße, Sabine

          Kommentar

          Lädt...
          X