Latein - 1754 - Herkunftsort der Taufpatin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sherlock12
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2018
    • 213

    [ungelöst] Latein - 1754 - Herkunftsort der Taufpatin

    KB Seußling, Bamberg
    Jahr 1754

    Hallo zusammen,

    könnte mir bitte jemand helfen und den Herkunftsort der Taufpatin Cunigunda Rehedanz entziffern?

    Danke im Voraus!

    Adelmann Margaretha Taufpatin 1754 Köttmannsdorf.png

  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo,
    lesen würde ich den Ort als "Maschereuth" - gefunden hab ich aber bislang nichts Passendes.

    Aber vielleicht ist die Schreibweise in dem Buch auch dem örtlichen Dialekt geschuldet,
    denn Köttensdorf = (hier) Köttmannsdorf,
    Sassenfarth = Sassanfahrt (im Volksmund: Süsselfahrt)
    Traillersdorff = Trailsdorf
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Ich lese wie Alfred.
      Vielleicht ist "Morschreuth" gemeint? Je nachdem, was der Pfarrer verstanden hat, weil er vielleicht den Ort auch nicht kannte.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Der Familienname scheint aber in der zuständigen Pfarrei Wichsenstein unbekannt zu sein:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Sherlock12
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2018
          • 213

          #5
          Klingt auf jeden Fall sehr ähnlich
          Zuletzt geändert von Sherlock12; 30.03.2025, 16:55.

          Kommentar

          • Asterix
            Erfahrener Benutzer
            • 13.12.2014
            • 157

            #6
            "... könnte mir bitte jemand helfen und den Herkunftsort der Taufpatin Cunigunda Rehedanz entziffern"

            Den Vornamen lese ich übigens als Cunegunda (kein Punkt über dem e/i) - siehe auch bei der Patin (Patrina).
            Ist aber vielleicht nicht so entscheidend!?
            Viele Grüße
            Asterix

            Kommentar

            Lädt...
            X