Dispens in Fritzlar, 1776

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    [gelöst] Dispens in Fritzlar, 1776

    Hallo allerseits,

    ich benötige Hilfe bei folgendem Eintrag: rechte Seite, 1. Eintrag von 1776: https://data.matricula-online.eu/de/...J/1-01/?pg=250

    13 january
    Conradus Lester viduus ..., cum virgine Martha
    Elisabetha Kleinschafer, testes ... Andreas Boland
    et Joseph Waldschmidt - dispensati in proclamat.. -

    Vielen Dank!
    Martin
    Zuletzt geändert von hmw; 28.03.2025, 09:46.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3749

    #2
    HalloMartin,

    da auf Latein verfasst, ist der Eintrag eigentlich ein Fall für's Fremdsprachenforum:

    13 januarij
    Conradus Lester viduus 4ta vice, cum virgine Martha
    Elisabetha Kleinschäfer, testes erant Andreas Boland
    et Joseph Waldschmidt - dispensati in proclamat(ioni)bus -

    13. des Januar
    Konrad Lester, Witwer zum 4. mal, mit Jungfer Martha
    Elisabeth Kleinschäfer, Zeugen waren Andreas Boland
    und Joseph Waldschmidt - dispensiert von Aufgeboten -


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1816

      #3
      Hi Jens,

      oh ja, das hab ich gar nicht bedacht. Trotzdem herzlichen Dank für die Rückmeldung.
      Eine kleine inhaltliche Rückfrage: Dispensiert von Aufgeboten, was soll das bedeuten? Eigentlich müssten beide Brautleute aus der Pfarre in Fritzlar stammen.

      Gruß und Dank
      Martin

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29939

        #4
        Hallo,

        in diesem Fall wurden sie ja von den Aufgeboten dispensiert. Ich vermute daher mal, daß Konrad erst kurz vor dieser Ehe zum 4. Mal Witwer geworden war, er somit aber die reguläre Aufgebotszeit nicht einhalten mußte.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1816

          #5
          Genau so ist es, die vorherige Ehe wurde 1775 geschlossen. Vielen Dank euch beiden!

          Gruß
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X