Brauche Hilfe bei Heirat 1896, Russisch???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    [gelöst] Brauche Hilfe bei Heirat 1896, Russisch???

    Hallo,

    das müsste die Hochzeit (Nr. 24) von Josef Hehn und Wilhelmine Tamaske sein.
    Würde mir jemand genauere Infos geben?

    Tag der Heirat; Alter der Eheleute, Beruf und evtl. Infos zu den Eltern?
    Bitte nicht die Mühe machen und alles übersetzen.

    https://metryki.genealodzy.pl/index.php?op=pg&id=434&se=&sy=1896&kt=2&plik=24-25.jpg&x=338&y=37&zoom=1

    Ich hoffe das mit dem Link is
    t so okay.

    Danke Euch
    Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 30.03.2025, 14:29.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2958

    #2
    Hallo Bianca,

    die Eckdaten, gern verbessern:

    N. 24 Chorzeszów?

    Ort, Zeit: in der Stadt Lask, 13./ 25. Oktober 1896, um 2 Uhr nachmittags

    Zeugen: Jan/Johann Lik/Lick/Lyk, 53 Jahre, und Awgust/August Taiewski, 31 Jahre, beides Bauern wohnhaft der Erste in Chorzeszów, der Zweite in Chew Justrkowice??

    Bräutigam: Jan/Johann Josef Hen/Hehn, Bauer, wohnhaft in Chorzeszów, Witwer nach der im vergangenem Jahr verstorbenen Beata geborene Pyde, Sohn des Jan/Johann Wojciech/Adalbert und der Jusefa/Josefa geborene Sablotzki bereits verstorbene Eheleute Hen/Hehn, geboren in Stare Zekowski Holendry??, evangelischer Religion, 64 Jahre

    Braut: Jungfrau, Wilgelmina/Wilhelmina Tamaske, Tochter des Ferdinand und der Elisabeta geborene Borach, bereits verstorbene Eheleute Tamaske, geboren in der Kolonie Rossoszyca, evangelischer Religion, 33 Jahre, wohnhaft in der Kolonie Chorzeszów bei ihrer Familie
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 29.03.2025, 21:30.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Hallo, Balthasar70!

      Der zweite Zeuge heißt Gaiewskij.

      Chorzeszow und Justrzkowice (=Jutrzkowice) lese ich auch. Das "Chew" davor gehört aber nicht dazu. Das sind zwei Wörter: "втораго же въ Юстржковицахъ" - "der zweite dagegen in Justrzkowice".

      Die Kolonia Staro-Cekowska liegt hier. (Auf der darunterliegenden Karte -- "Opazität" reduzieren -- sieht man auch die "Olendry".)

      Die letzte Info würde ich so übersetzen: "wohnhaft in der Kolonie Chorzeszów bei ihren Verwandten"

      Ergänzung:
      - vorausgegangen drei Aufgebote in der Pfarreikirche Lask-Zdunskawola am 11., 18. und 25.10. lfd. Jahres
      - kein Ehevertrag geschlossen
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Bianca Bergmann
        Erfahrener Benutzer
        • 30.12.2009
        • 1582

        #4
        Hallo,

        vielen lieben Dank an Euch beide. Ich habe noch den Geburtseintrag der Kinder. Setzte aber nur den von meiner Ticktack-Oma ein.
        Wäre schön wenn ihr da auch noch helfen könntet.

        Danke nochmal.
        Gruß Bianca

        Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

        Kommentar

        Lädt...
        X