Hilfe bei Transkription, Latein, Hochzeit, Burgebrach 1692

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bamberg1708
    Benutzer
    • 04.03.2025
    • 74

    [ungelöst] Hilfe bei Transkription, Latein, Hochzeit, Burgebrach 1692

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch (katholisch)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burgebrach (Landkreis Bamberg)



    Hallo,

    bei dem Eheschließungseintrag (Burgebrach) vom 22. Juli 1692 komme ich mit der Transkription nur sehr beschränkt :-) weiter.
    Die Schrift ist für mich nur äußerst schwer bis gar nicht entzifferbar.
    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr die Lücken schließen könntet.


    22 Julii Solemniter copulatus ??? ??? et prae
    nobilis D[omi]ny Jo[ann]es Sebastiany Röder, cum Sophia
    testes ??? Georgius ???? Michael Mager. Cum
    ??? isti cum ??? a ??? ??? ???
    parochio Mati?? ??? ??????????
    copulatio ??? ??? ??? ???
    ???? ?? ??? ??? copulatio? In facie Eccl’ae
    ???


    Hinweis:
    Der Eintrag hängt mit einem anderen Eintrag aus Burgebrach zusammen, der Gegenstand eines anderen Beitrags von mir ist.

    Hallo, bei einem Taufeintrag komme ich wegen der schlechten Lesbarkeit des Eintrags nicht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Wäre sehr nett. Es handelt sich um einen Eintrag zu einer Taufe, die 1693 erfolgt ist. Der Eintrag enthält einen Nachtrag bzw. eine Anmerkung ("NB"), die über dem eigentlichen Eintrag


    Vielleicht gelingt es in der Zusammenschau evtl auch, die dortigen Transkriptionslücken zu schließen.

    Viele Grüße und nochmals ganz herzlichen Dank!

  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3740

    #2
    Oh weh, die Vorlage ist zum Zähneausbeißen
    Völlig unausgegorene Raterei:

    22 Julj Solenniter copulatus praeclarus(?) et præ-
    nobilis D[omi]nus Jo(ann)e[s] Sebastianus Röder, cum Sophia
    testes ??? Georgius Schon(?) et Michael Mager. Cum
    autem iste cum pluribus a R.(everendo) p.(arocho) Francisco Frey p.(ro)t.(empore)
    parocho Matriculæ infuerunt inscripte ??? ????
    copulatio deest non potui illos inscribere quia ??? ???
    ???? ?? ??? ??? copulatione In facie Ecclesiæ
    facta fuisse


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 29.03.2025, 01:08.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Der Versuch einer Ergänzung:

      22 Julij Solenniter copulatus [fuit über est?] praeclarus(?) et præ-
      nobilis D[omi]nus Jo(ann)es Sebastianus Röder, cum Sophia
      testes cuius Georgius Schon(?) [darüber: tenens?] et Michael Mager. Cum
      autem iste cum pluribus a R.(everendo) p.(atre) Francisco Frey p.(ro)t.(empore)
      parocho Matriculæ infuerunt inscripte ??? a p(rae)dict[is]
      copulatis deest non potui illos inscribere quia testes suffici-
      entes inveni levantes copulatione In facie Ecclesiæ
      facta fuisse
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • bamberg1708
        Benutzer
        • 04.03.2025
        • 74

        #4
        Lieber Astrodoc, lieber Jens, ganz herzlichen Dank! Das ist echte Detektivarbeit von Euch. Die Vorlage ist leider auch schlecht fotografiert/gescannt.

        Würde nach "inscripte"
        Komma und eloquar einen Sinn machen?

        Gruß bamberg1708

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3740

          #5
          Der Scan ist schon in Ordnung, Probleme hab ich hier mit dem Geschmier des Schreibers.
          "eloquar" seh ich nicht, mir geht grad "ita quae" durch den Sinn, ist aber Quark ...
          Statt "cuius" zwischen "testes" und "Georgius" lese ich inzwischen ein zweites "D(omi)nus".

          @Astrodoc: "tenens" nach dem ersten Trauzeugen würde wohl heißen, dass der etwas hält - die Ringe? (Oder die Braut fest, bis sie "Ja" gesagt hat? )
          Auch "levantes" erschließt sich mir in dem Zusammenhang noch nicht.

          Davon abgesehen stelle ich mir als "Verdeutschungs-Gerüst" in etwa vor:

          Am 22. des Juli feierlich vermählt worden ist der vortreffliche ed-
          le Herr Johannes Sebastian Röder mit Sophia,
          Zeugen Herr Georg Schon und Michael Mager. Nachdem
          aber dieser mit mehreren von Hochwürden Pater Franz Frey, zu der Zeit
          Pfarrer, in der Matrikel sich uneingeschrieben befunden haben, ... .... . vorgenannte/r
          Hochzeit/en fehlt, habe ich nicht vermocht, diejenigen einzuschreiben, weil ...... ........
          ..... ich gefunden habe ......... Vermählung im Angesicht der Kirche
          geschehen wäre


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 01.04.2025, 04:04.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Unter "tenens" verstand ich hier einen "locum tenens" (Lieutenant, Leutnant), einen Stellvertreter. Vielleicht sollte eigentlich ein anderer Zeuge anwesend sein.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
              Auch "levantes" erschließt sich mir in dem Zusammenhang noch nicht.
              War ja nur Brainstorming. Ich hatte tatsächlich gehofft, dass du damit etwas anfangen kannst. Denn die Übersetzungen überlasse ich ja mittlerweile dir.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              Lädt...
              X