Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch (katholisch)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burgebrach (Landkreis Bamberg)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burgebrach (Landkreis Bamberg)
Hallo,
bei dem Eheschließungseintrag (Burgebrach) vom 22. Juli 1692 komme ich mit der Transkription nur sehr beschränkt :-) weiter.
Die Schrift ist für mich nur äußerst schwer bis gar nicht entzifferbar.
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr die Lücken schließen könntet.
22 Julii Solemniter copulatus ??? ??? et prae
nobilis D[omi]ny Jo[ann]es Sebastiany Röder, cum Sophia
testes ??? Georgius ???? Michael Mager. Cum
??? isti cum ??? a ??? ??? ???
parochio Mati?? ??? ??????????
copulatio ??? ??? ??? ???
???? ?? ??? ??? copulatio? In facie Eccl’ae
???
nobilis D[omi]ny Jo[ann]es Sebastiany Röder, cum Sophia
testes ??? Georgius ???? Michael Mager. Cum
??? isti cum ??? a ??? ??? ???
parochio Mati?? ??? ??????????
copulatio ??? ??? ??? ???
???? ?? ??? ??? copulatio? In facie Eccl’ae
???
Hinweis:
Der Eintrag hängt mit einem anderen Eintrag aus Burgebrach zusammen, der Gegenstand eines anderen Beitrags von mir ist.
Vielleicht gelingt es in der Zusammenschau evtl auch, die dortigen Transkriptionslücken zu schließen.
Viele Grüße und nochmals ganz herzlichen Dank!
Kommentar