Übersetzungshilfe erbeten: Sterbeeintrag in Russischer Sprache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Somaya
    Neuer Benutzer
    • 20.03.2025
    • 3

    [ungelöst] Übersetzungshilfe erbeten: Sterbeeintrag in Russischer Sprache

    Guten Abend liebe Mitforscher!

    Seit einigen Monaten bemühe ich mich vergeblich darum, jemanden zu finden, der mir einen Sterbeeintrag zumindest grob aus dem Russischen ins Deutsche übersetzen kann. Scheinbar ist das Dokument eine harte Nuss mit Schriftzeichen, die vom modernen russischen Schriftbild abweichen und eventuell enthält es auch weißrussische Buchstaben. Der Eintrag ist aus dem Jahr 1897 und verzeichnet einen Todesfall aus Wenden (Cesis) in Lettland. Es handelt sich um eine Frau und da ich ihren Mädchennamen nicht lesen kann, bin ich mir nicht einmal ganz sicher, ob das der Eintrag ist, nach dem ich gesucht habe. Ich vermute und hoffe, dass es sich um den Sterbeeintrag von ANNE SKRASTIHT geborene RADSIHT handelt. Ihr Geburtsort war Johannenhof im Kreis Wenden. Sie müsste zum Zeitpunkt des Todes verwittwet gewesen sein. Der Sterbeort war möglicherweise Wenden Schloss. Dort hatte ihr Ehemann Dawid Skrastiht eine Anstellung und ist auch dort verstorben. Die Altersangabe passt sehr genau. Es handelt sich um den Eintrag Nummer 254.

    Link: https://static.raduraksti.arhivi.lv/...GV665_0054.jpg

    Ich bitte euch darum, euch den Text einmal anzusehen, ich freue mich über jedes Wort, dass ihr übersetzen könnt! Vielen Dank im Voraus!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 614

    #2
    Hallo,
    es handelt sich um die gesuchte Person Anna SKRASTIHT, geb. RADSIT. Verstorben Schl. Wenden (dahinter steht noch eine administrative Zuordnung: ? Jekul) am 19. Dezember um vier Uhr nachmittags, beerdigt am 26. Dezember. Geboren in Johannenhof, verwitwet, Todesursache: Schwäche.

    Warum ein (Russisch)-Muttersprachler das nicht lesen kann, erschließt sich mir nicht, auch wenn die Schreibweise etwas abweicht. Schwierig sind da meist nur Eigennamen/Ortsnamen, wenn man sie nicht kennt.

    Gruß, Irene

    Kommentar

    • Somaya
      Neuer Benutzer
      • 20.03.2025
      • 3

      #3
      Liebe Irene,

      ich danke dir von ganzem Herzen! Endlich kann ich an dieser Linie weiterarbeiten. Jekul ist der Name der Gesindestelle am Schloß Wenden, dort war der Ehemann der Wirt, das passt. Nochmals tausend Dank für deine schnelle Hilfe!

      Gruß, Somaya

      Kommentar

      Lädt...
      X