Übersetzungs Meinung zum Namen des Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neiwida
    Benutzer
    • 27.07.2024
    • 28

    [ungelöst] Übersetzungs Meinung zum Namen des Vaters

    Ich möchte eure Meinung zum Namen des Vaters von Joseph haben. Ich weiß nicht was das für ein Name sein soll. Die Frau heißt Maria und in anderen Jahrgängen tauchen die Namen Vitg und Leonhard auf. Die Zeugen in an deren eintragen deuten jedoch auf Leonhard zu.

    Parentes Jacob Werner?

    Link zur Seite https://data.matricula-online.eu/de/...dorf/1-T/?pg=6

    Danke für eure Meinungen
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3276

    #2
    Guten Tag

    Es ist weder Vitus(!) noch Leonhard. Es könnte wie in Nr. 30 von Bild 16 "Janns" als Abkürzung von Joannes sein. Oder auch "Hanns", aber dann mit deutschem H mitten in der lateinischen Schrift.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 20.03.2025, 15:33.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      49 Die 14 Martij bapt(izat)us è(st) Josephus parentes Hannß Werner
      et Maria uxor eius patrini Paul Lorenz et Sabina Cöllin

      P.S. das was wie ein g am Ende aussieht (grün markiert) ist das Abkürzungszeichen für -us.
      So ist es sicher auch bei deinem gefundenen Vitg, welcher ein Vitus (=Veith) ist
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        Hallo, Ja

        "Hannß" ist eine früher übliche und sehr sinnvolle Schreibweise, weil es die korrekte Aussprache widerspiegelt.

        Hans ohne ß am Ende ist eigentlich falsch, weil das "s" scharf gesprochen wird, so wie Fuß statt Fus.
        Aber bei manchen deutschen Dialekten mag das anders sein.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.03.2025, 18:16.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3276

          #5
          Ihr habt ja bestimmt recht. Ich hatte mich nur gewundert, warum im Eintrag Nr. 48 der "Hans" ganz normal geschrieben wird (mit korrektem lateinischem H), und dann in Nr. 49 mit dem deutschen H, und im Bild 16 (links, ganz unten) mit einem noch seltsameren H.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Du hast Recht

            Er scheint stattdessen "Franß Werner" zu heißen !!!
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.03.2025, 18:54.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Neiwida
              Benutzer
              • 27.07.2024
              • 28

              #7
              Spannend Danke für eure Einblicke, mal schauen ob ich einen Sterbe Eintrag finde was in die Richtung geht, im selben Dorf leider nicht

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29923

                #8
                Hallo,

                tatsächlich, es ist ei Franß. Nr. 64 nächste Seite ist ein Franciscus
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X