Übersetzungshilfe von Latein in Deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 750

    [gelöst] Übersetzungshilfe von Latein in Deutsch erbeten

    Moin in die Runde,

    kann mir bitte einmal den Heiratseintrag von Feliks Jaksiewicz und Julia Drojecka h. Korczak komplett übersetzen, Es ist der Eintrag Nr. 3 1834 aus Biezdrowo, Samter, Posen. Seitenblatt Nr. 7. Ich danke im Voraus.

    Der Link dazu ist hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/1610979
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von arno1; 12.03.2025, 17:33.
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1140

    #2
    Polnisch mit Latein zu verwechseln, das ist mal was Neues...

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 750

      #3
      Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
      Polnisch mit Latein zu verwechseln, das ist mal was Neues...
      Danke für den Hinweis

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1140

        #4
        Text zur Korrektur und Ergänzung, weil ich Latein nur wenig kenne


        3. 28 Januarij
        Pakawie

        Xaverius
        Rutkowski
        Cur(atus)

        Nobilis Felix Jaksiewicz
        filius Francisci et Jo-
        sephae Jaksiewiczów
        de Konino cum nobili
        Julianna Sypniewska
        de Drojeckich possetrix(???)
        de Pakawie

        Juvenis | 34
        vidua | 24

        d[itto]

        Cum consensu Reg-
        iminis Spon-
        sae de die 16 Janu-
        arij Parentum
        sponsor[um] et Testi-
        monium ban-
        norum de Pnie-
        wy 25 Januarij

        D[omini]ca 1 post circum[cisionem]
        1. 2 post Epi-
        phaniam
        et testimonium
        banor[um] de
        Pniewy

        nulla

        Magnificus Sephirinus Dro-
        jecki possessor de Chłapowo
        et Julius Knohr de Lwo-
        wek



        Zuletzt geändert von Dudas; 13.03.2025, 20:58.

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 750

          #5
          Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
          Text zur Korrektur und Ergänzung, weil ich Latein nur wenig kenne


          3. 28 Januarij
          Pakawie

          Xaverius
          Rutkowski
          Cur(atus)

          Nobilis Felix Jaksiewicz
          filius Francisci et Jo-
          sephae Jaksiewiczów
          de Konino cum nobili
          Julianna Sypniewska
          de Drojeckich possetrix(???)
          de Pakawie

          Juvenis | 34
          vidua | 24

          d[itto]

          Cum consensu Reg-
          iminis Spon-
          sae de die 16 Janu-
          arij Parentum
          sponsor[um] et Testi-
          monium ban-
          norum de Pnie-
          wy 25 Januarij

          D[omini]ca 1 post circum[cisionem]
          1. 2 post Epi-
          phaniam
          et testimonium
          banor[um] de
          Pniewy

          nulla

          Magnificus Sephirinus Dro-
          jecki possessor de Chłapowo
          et Julius Knohr de Lwo-
          wek


          Lieben Dank

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 750

            #6
            Moin liebe Leute, ich habe erst einmal alles noch einmal sortiert, was mir Dudas lieber Weise zugetragen hat, und alles mit dem Google Translate übersetzt. Kann noch jemand rüber schauen, da gibt es noch einige Ungereimtheiten. Einige Begrifflichkeiten sind echt nicht verständlich.

            ieben Dank, Ute

            Numero.
            3. 28 Januarij 1834

            Annus et Dies Copulationes
            Pakawie (Nakawic) ?

            Nomen Sacerdotis copulantis
            Xaverius
            Rutkowski
            Cur(atus)

            Nomen et Cognomen Copulatorum , locus habitaliones, conditu et professio, et utrum comulatiouclesia velzin aedibus privatis subsecuta
            Semper in Eulesia (handschriftlich)
            Nobilis Felix Jaksiewicz
            filius Francisci et Josephae Jaksiewiczów
            de Konino cum nobili
            Julianna Sypniewska
            de Drojeckich possetrix(???)
            de Pakawie

            Utrum in matri, monio jam vixere nec non, utrum subtutela parentum vel tutorum adhuc existant
            Juvenis
            vidua

            Aetas
            Sponsi: 34
            Sponsae: 24

            Religio
            Sponsi: Chatolic
            Sponsae: Chatolic

            Consensus Parentum tutorum
            Cum consensu Regiminis Sponsae de die 16 Januarij Parentum
            sponsor[um] et Testimonium bannorum de Pniewy 25 Januarij

            Proclamatio Banna, rum
            D[omini]ca 1 post circum[cisionem]
            1. 2 post Epiphaniam
            et testimonium
            banor[um] de
            Pniewy

            Dispensatio a proclama lione
            nulla

            Testes / Adnotaliones
            Magnificus Sephirinus Drojecki possessor de Chłapowo
            et Julius Knohr de Lwowek


            ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Nummer.
            3. 28. Januar 1834

            Jahr und Tag der Paarung
            Pakawie (Nakawic)?


            Name des amtierenden Priesters
            Xavier
            Rutkowski
            Geheilt

            Vor- und Nachname des Paares, Wohnort, Herkunft und Beruf sowie ob die Kommunion in einem Privathaus oder in einer Privatwohnung stattgefunden hat.
            Immer in Eulesia (handschriftlich)

            Der edle Felix Jaksiewicz
            Sohn von Francis und Josepha Jaksiewicz
            aus Konin mit einem Adligen
            Julianna Sypniewska
            die Herrin von Drojecki (???)
            von Pakawie

            Ob sie bereits unter der Obhut ihrer Mutter lebten oder nicht, ob sie noch unter der Vormundschaft ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten standen
            Jung
            Witwe

            Alter
            Ehepartner: 34
            Bräute: 24

            Religion
            Ehepartner: Katholik
            Bräute: Katholisch

            Zustimmung der Eltern und Erziehungsberechtigten
            Mit Zustimmung der Brautregierung am 16. Januar, Eltern
            Sponsor[en] und Zeugenaussage der Verbote von Pniewy 25. Januar

            Verkündung des Verbots, Rum
            1. Sonntag nach der Beschneidung
            1. 2 nach Epiphanias
            und Zeugnis
            banor[um] von
            Pniewy

            Dispens von der Löwenproklamation
            keiner

            Zeugen / Notationen
            Der großartige Sephirinus Drojecki, Besitzer von Chłapowo
            und Julius Knohr aus Lwowek​

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3421

              #7
              Hallo Ute,

              die slawischen Sprachen sind mir völlig fremd, deshalb kann ich zu den Eigen- und Ortsnamen nichts betragen.

              Numero.
              3.

              Annus et Dies Copulationis
              28 Januarij 1834
              Pakawie (Nakawic) ?

              Nomen Sacerdotis copulantis
              Xaveris
              Rutkowski
              Bar(ochus)

              Nomen et Cognomen Copulatorum , locus habitationis, conditio et professio, et utrum copulatio in ecclesia vel in aedibus privatis subsecuta
              Semper in Ecclesia (handschriftlich)
              Nobilis Felix Jaksiewicz
              filius Francisci et Josephae Jaksiewiczów
              de Konino cum nobili
              Julianna Sypniewska
              de Drojeckich possetrice
              de Pakawie

              Utrum in matrimonio jam vixere nec non, utrum sub tutela parentum vel tutorum adhuc existant
              Juvenis
              vidua

              Aetas
              Sponsi: 34
              Sponsae: 24

              Religio
              Sponsi/Sponsae
              Chatolici

              Consensus Parentum tutorum
              Cum consensu Regiminis Sponsae de die 16 Januarij Parentum
              sponsor[um] et Testimonium bannorum de Pniewy 25 Januarij

              Proclamatio Bannarum
              D[omini]ca 1 post circum[cisionem]
              1. 2 post Epiphaniam
              et testimonium
              bannor[um] de
              Pniewy

              Dispensatio a proclamatione
              nulla

              Testes / Adnotaliones
              Magnificus Sephirinus Drojecki possessor de Chłapowo
              et Julius Knohr de Lwowek


              ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              Nummer.
              3.

              Jahr und Tag der Trauung
              28. Januar 1834
              Pakawie (Nakawic)?


              Name des trauenden Priesters
              Xaver
              Rutkowski
              Pfarrer

              Vor- und Nachname des Paares, Wohnort, Stand und Beruf sowie ob die Trauung in der Kirche oder in privaten Räumlichkeiten stattgefunden hat.
              Immer in der Kirche (handschriftlich)
              Der edle Felix Jaksiewicz
              Sohn von Francis und Josepha Jaksiewicz
              aus Konin mit der edlen
              Julianna Sypniewska
              von Drojecki, Eigentümerin
              aus Pakawie

              Ob sie bereits in Ehe lebten oder nicht, ob sie bisher unter der Obhut ihrer Eltern oder Vormünder standen
              Junggeselle
              Witwe

              Alter
              Bräutigam: 34
              Braut: 24

              Religion
              des Bräutigams/der Braut
              Katholiken

              Zustimmung der Eltern / der Vormünder
              Mit Zustimmung der Herrschaft der Braut vom 16. Januar, der Eltern
              der Brautleute und Zeugnis der Aufgebote von Pniewy 25. Januar

              Verkündung der Aufgebote
              1. Sonntag nach Circumcisionis
              1. 2, nach Epiphanias
              und Zeugnis
              der Aufgebote von
              Pniewy

              Befreiung von den Aufgeboten
              keine

              Zeugen / Anmerkungen
              Der großartige Sephirinus Drojecki, Eigentümer aus Chłapowo
              und Julius Knohr aus Lwowek

              Das Lateinische "de" ist mehrdeutig, genauso wie die deutsche Entsprechung "von" sowohl ein Besitzverhältnis anzeigen kann als auch eine Abstammung oder schlicht eine Herkunft. Wenn es heißt "possessor de xxx" ist in aller Regel nicht gemeint "Besitzer des Ortes", sondern "Besitzer in dem Ort", etwa eines Hauses.
              Die Aufgebote haben stattgefunden am 1. Sonntag nach dem Fest der Beschneidung (Circumcisionis) Christi, das ist der 1. Januar, sowie am 1. und 2. Sonntag nach Epiphanias (die Erscheinung des Herrn) am 6. Januar.
              Wenn die Brautleute nicht aus derselben Gemeinde stammten, mussten die Aufgebote in beider Heimatpfarreien erfolgen, und vor der Trauung in einer davon, ein Zeugnis des Aufgebotes in der anderen vorgelegt werden.


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; 17.03.2025, 04:56.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Dudas
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2021
                • 1140

                #8
                Kleine Anm.: de Drojeckich (lat.) = z Drojeckich (poln.) = geb. Drojecka (dt.)

                Kommentar

                • arno1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2011
                  • 750

                  #9
                  Hallo Jens,

                  vielen Dank für deine Hilfe. Ich glaube, das sollte so reichen.

                  Gruß, Ute
                  Zuletzt geändert von arno1; 17.03.2025, 16:43.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X